MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Debüt bei der 2020 TCR Italy in Mugello

Vergangene Woche erst aus dem Werk gerollt, heute schon auf der Rennstrecke unterwegs. Der CUPRA León Competición gibt heute in Mugello sein Debüt.

Erst im Februar dieses Jahres wurde die neue Generation des CUPRA Leon Competición offiziell präsentiert, am heutigen Freitag hat er seinen ersten Auftritt auf der Rennstrecke. Die ersten beiden Exemplare des CUPRA Leon Competición verließen erst vergangene Woche die CUPRA Racing Factory in Richtung Italien, wo sie zusammen mit dem Gewinnerteam der letztjährigen nationalen Tourenwagen-Meisterschaft, der Scuderia del Girasole by CUPRA Racing. Das Renndebüt des CUPRA Leon Competición liegt in den Händen von Salvatore Tavano und Simone Pellegrinelli.

Der neue CUPRA Leon Competición wurde speziell für die TCR-Serie und andere Langstreckenrennen entwickelt. Sein 2,0-Liter-Turbobenziner leistet bei 6.800 U/min 340 PS und 410 Nm Drehmoment und ist mit einem sequenziellen 6-Gang-Getriebe ausgestattet, mit dem er in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 260 km/h. Im Vergleich zum Vorgängermodell CUPRA TCR wurden einige entscheidende Änderungen vorgenommen: So kombiniert der CUPRA Leon Competición die überarbeitete Karosserie mit einer Fahrwerksgeometrie, die speziell auf dieses Modell ausgelegt ist und ein geringeres Gewicht, eine höhere Steifigkeit und mehr Abstimmungsoptionen bietet. Für die Produktion kompliziert zu fertigender aerodynamisch wichtiger Teile macht sich CUPRA die 3D-Drucktechnologie Multi Jet Fusion von HP zunutze.

Der Leiter von CUPRA Racing, Jaime Puig, machte deutlich, dass „wir sehr froh sind, wieder Rennluft zu schnuppern und mit dem CUPRA Leon Competición erstmals an den Start gehen zu können. Unser Modell ist das neueste im Feld und ich glaube, wir haben ein Fahrzeug entwickelt, das an die Siege seines Vorgängers anknüpfen kann. Nun, da der Wettbewerb wieder losgeht, ist es Zeit, alle unsere Kundenteams durch unsere Ingenieure zu unterstützen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1