MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Prodrive entwickelt Auto für die Rallye Dakar

Prodrive entwickelt Auto für die Rallye Dakar

Die britische Motorsportschmiede Prodrive entwickelt ein neues Auto für die Rallye Dakar - finanziert wird das Projekt vom Staatsfond Bahrains.

Foto: Prodrive

Die Rallye Dakar erhält mit einem neuen Fahrzeug Zuwachs. Prodrive hat angekündigt, dass man ein Auto entwickeln und in der Topklasse T1 antreten wird. Schon im Januar 2021 sollen zwei Autos in Saudi-Arabien am Start stehen, deren Einsatz direkt von Prodrive abgewickelt wird. Außerdem will man auch Kundenfahrzeuge aufbauen.

Für dieses neue Projekt ist die britische Motorsportfirma Prodrive ein Joint Venture mit der Mumtalakat Holding Company eingegangen. Dabei handelt es sich um den Staatsfonds des Königreichs Bahrain, der das Projekt finanziert. Prodrive ist für die Entwicklung, den Aufbau und den Einsatz des neuen Dakar-Boliden zuständig.

Im Zuge dieses Joint Ventures wurde die neue Firma Prodrive International gegründet, die sich um das Dakar-Projekt kümmert. Prodrive hat viel Erfahrung im Aufbau diverser Rallye-Boliden. Als man in der WRC den Einsatz von Subaru betreute, gewann man mit Colin McRae, Richard Burns und Petter Solberg Weltmeistertitel.

Das letzte WRC-Programm von Prodrive war der Mini Countryman und wurde 2012 eingestellt. Seither hat man sich um die Einsätze von Aston Martin in der Langstrecken-WM gekümmert und auch den Renault Megane für die Rallycross-WM entwickelt. Mit dem Dakar-Projekt erfüllt sich Firmenchef David Richards einen lange ersehnten Traum.

"Dass wir das mit Mumtalakat und in Saudi-Arabien machen können, macht die Aussicht darauf noch besser, denn im Nahen Osten hat unsere Motorsport-Geschichte 1984 ihren Anfang genommen", sagt Richards. Damals gewann man mit Saeed Al Hajri die Rallye Meisterschaft im Nahen Osten. "Die Dakar ist eine neue Herausforderung für Prodrive, aber eine, auf die sich alle in Banbury freuen."

© Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Prodrive entwickelt Auto für die Rallye Dakar

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest