MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bill Gates Stargast beim GP von Österreich Bill Gates könnte von Red Bull zum Grand Prix von Österreich eingeladen werden
Bill Gates (Facebook)

Einladung von Dietrich Mateschitz: Bill Gates kommt angeblich nach Spielberg

Wenn schon keine Zuschauer beim Formel-1-Auftakt in Spielberg zugelassen werden, soll wenigstens ein Stargast von Weltruhm an den Red-Bull-Ring kommen

Der Saisonauftakt der Formel 1 am 5. und 12. Juli in Spielberg findet dieses Jahr ohne Zuschauer als "Geisterrennen" statt. Doch dass seitens der österreichischen Bundesregierung zumindest rein theoretisch bis zu 500 Zuschauer eingelassen werden dürfen, öffnet zumindest die Tür für ein paar von Red Bull handverlesene VIP-Gäste.

Auf der Gästeliste von Dietrich Mateschitz steht dieses Jahr, das berichtet die 'Kronen Zeitung', ein Name, der für internationales Aufsehen sorgen könnte: Bill Gates. Der Gründer des Softwarekonzerns Microsoft ist laut 'Forbes'-Magazin mit einem geschätzten Vermögen von umgerechnet 98 Milliarden Euro hinter Amazon-Gründer Jeff Bezos der zweitreichste Mensch der Welt.

Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko bestätigt die Einladung von Gates für den Grand Prix von Österreich nicht: "Das ist nicht mein Part", sagt er der 'Kronen Zeitung'. "Ich habe mich nur darum gekümmert, dass die Mission Formel-1-Auftakt in Spielberg erfolgreich abgeschlossen wird. Alles andere werden das Projekt Spielberg und Red Bull sukzessive bekannt geben."

Es wäre nicht zum ersten Mal, dass Red Bull Persönlichkeiten von Weltruhm zur Formel 1 einlädt. In den vergangenen Jahren waren schon Kaliber wie George Lucas (Regisseur), Jean Reno (Schauspieler) oder Wayne Gretzky (Eishockey-Legende) in Spielberg zu Gast.

Gates ausgerechnet zum ersten Formel-1-Rennen nach der Coronavirus-Zwangspause einzuladen, ist insofern naheliegend, als der amerikanische Milliardär einer der engagiertesten Philanthropen auf dem Gebiet der Medizinforschung ist, schon lange vor Ausbruch der COVID-19-Pandemie vor solchen Ereignissen gewarnt hat und dementsprechend in diesem Kontext gerade sehr medienpräsent ist.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3