MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1 2020: Baku, Singapur und Suzuka offiziell abgesagt In Singapur wird die Formel 1 in diesem Jahr nicht an den Start gehen
Motorsport Images

Formel 1 2020: Baku, Singapur und Suzuka offiziell abgesagt

Mit Aserbaidschan, Singapur und Japan sind die nächsten drei Formel-1-Rennen 2020 definitiv nicht im Kalender: Ersatztermine für die Grands Prix gibt es noch nicht

Die Formel 1 hat die nächsten drei Rennen der Saison 2020 offiziell abgesagt: Die Grands Prix in Singapur, Japan und Aserbaidschan werden in diesem Jahr aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht gefahren werden können. Damit muss die Königsklasse erneut nach Ersatzrennen schauen, wenn sie den Kalender füllen möchte.

Singapur sollte ursprünglich am 20. September stattfinden, doch die Veranstalter wollten das Rennen nur mit Zuschauern und nur am Ausgangsdatum austragen - das ist aber aufgrund der Restriktionen für Massenansammlungen und Reisen nicht möglich.

"Aufgrund dieser Einschränkungen, die weiterhin bestehen bleiben, konnten die Aufbauarbeiten an der Strecke, die normalerweise im Mai beginnen, nicht losgehen. Daher sind wir nicht in der Lage, die Infrastruktur der Rennstrecke rechtzeitig fertigzustellen, damit das Rennen stattfinden kann", heißt es in einem Statement der Veranstalter.

Auch der geplante Lauf in Suzuka am 11. Oktober fällt der Coronakrise zum Opfer. Das hatte sich jedoch bereits angedeutet, nachdem derselbe Promoter bereits das MotoGP-Rennen in Motegi eine Woche nach dem geplanten Formel-1-Rennen abgesagt hatte. Nach Angaben der Formel 1 sind "anhaltende Reisebeschränkungen" ausschlaggebend dafür.

Zwischen dem Rennen in Monza (6. September) und dem Rennen in Austin (25. Oktober) klafft damit nun eine große Lücke. Einzig der Grand Prix in Sotschi am 27. September steht noch regulär im Kalender.

In Russland sucht man weiterhin nach Möglichkeiten, mehr als nur ein Rennen auszutragen. Denkbar wären aber auch weitere Europarennen oder Ersatztermine für China oder Kanada.

Bereits verschoben war der Große Preis von Aserbaidschan, der eigentlich am vergangenen Wochenende hätte stattfinden sollen. Nun steht fest, dass es 2020 keinen Ersatztermin für das Rennen in Baku geben wird. Auch hier kann der rechtzeitige Aufbau der Strecke nicht garantiert werden.

Neue Termine für alternative Rennen hat die Formel 1 noch nicht bekanntgegeben. Man gibt sich jedoch weiterhin "zuversichtlich", bis zum Saisonfinale in Abu Dhabi "15 bis 18 Rennen" austragen zu können.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren