MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Spielberg-Entscheidung soll "zeitnah" fallen Die Formel-1-Saison 2020 soll am 5. Juli in Spielberg beginnen
Motorsport Images

Gesundheitsminister: Entscheidung über Spielberg-Rennen soll "zeitnah" fallen

Die geplanten Formel-1-Rennen in Spielberg befinden sich in einer Prüfungsphase, doch laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober soll bald eine Entscheidung her

Offiziell gibt es noch kein grünes Licht für die Austragung der Formel-1-Rennen in Spielberg, eine Entscheidung des Gesundheitsministeriums soll aber in Kürze fallen, wie Gesundheitsminister Rudolf Anschober laut 'ORF' sagt. "Wir haben das entsprechende Konzept der Veranstaltergemeinschaft zum Doppel-Grand-Prix in der Steiermark erhalten", bestätigt er. "Wir wollen versuchen, das zeitnah zu entscheiden."

Ein Rennen mit Zuschauern ist dabei aber kein Thema, das habe der Veranstalter von sich aus signalisiert. Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko hatte vor einigen Tagen verlauten lassen, dass er sich ein Rennen mit Zuschauern vorstellen könnte, und theoretisch könnten bis zu 500 Personen bei Freiluftveranstaltungen zugelassen werden - doch Spielberg plant mit Geisterrennen.

Das Konzept von Spielberg sieht vor, die Veranstaltung mit maximal 2.000 Menschen aus dem Formel-1-Tross durchzuführen. Gesundheitspolitische Vorgaben wie Mindestabstände seien laut Sportminister Werner Kogler dabei kein Problem. Die größeren Hindernisse seien anderen Bereichen zuzuordnen: Aus- und Einreisebestimmungen oder Unterbringung und Gastronomie.

Doch diesbezüglich würde Kogler gerne ein Ermöglicher und Vermittler sein, kein Verhinderer.

Die geplanten Formel-1-Rennen in Spielberg am 5. und 12. Juli gehören zu den ersten internationalen Sportveranstaltungen, die nach der Coronakrise wieder stattfinden. Daher dürften viele Augen auf Österreich gerichtet sein. Glückt das Vorhaben, könnte es der Startschuss für Weiteres sein.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

F1 Sao Paulo: Qualifying

Norris auf Pole - Verstappen in Q1 raus!

Lando Norris distanziert seine WM-Verfolger: Während der McLaren-Pilot auf Pole steht, wird Oscar Piastri nur Vierter - Debakel für Red Bull und Max Verstappen

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?