MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Shakedown-Test in Sepang: KTM voran!

KTM-Tester Pedrosa führt beim Shakedown-Test

KTM-Edeltester Dani Pedrosa holt sich auch am zweiten Tag des Shakedown-Tests die Bestzeit - Honda-Neuzugang Alex Marquez sorgt durch einen Sturz für eine Unterbrechung...

Foto: LAT

Auch am zweiten Tag des Shakedown-Tests in Sepang behauptete sich KTM-Edeltester Dani Pedrosa an der Spitze der Wertung. Mit einer 1:59.841er-Runde unterbot Pedrosa seine Bestzeit vom Sonntag ziemlich deutlich. Beim Auftakt fuhr der Spanier mit einer 2:00.625er-Runde an die Spitze. Er war jedoch nicht der einzige Fahrer, der am Montag unter der Zwei-Minuten-Marke blieb.

Neben den Testpiloten dürfen auch die Rookies und die Fahrer der durch die Concession-Punkte bevorzugten Hersteller (KTM und Aprilia) am Shakedown-Test teilnehmen. KTM-Pilot Pol Espargaro war Schnellster unter den Stammfahrern. Der Spanier landete gut eine Zehntelsekunde hinter Pedrosa auf Position zwei.

Miguel Oliveira, Brad Binder und Iker Lecuona bescherten KTM zusätzliche Daten. Mit fünf Fahrern ist KTM der Hersteller, der die meisten Fahrer aufbietet. Für die beiden Rookies ist der Test eine gute Gelegenheit, weitere Erfahrungen mit der RC16 zu sammeln.

Auch Honda-Pilot Alex Marquez war dankbar über die zusätzlichen Runden und reihte sich mit seiner RC213V hinter den beiden führenden KTMs auf der dritten Position ein. Der Moto2-Champion stürzte am Montag und sorgte für eine Unterbrechung. Beim Abflug in Kurve 5 zog sich Marquez keine Verletzungen zu. Mit mehr als 50 Runden zählte Marquez zu den fleißigsten Fahrern des Tages.

Neben dem HRC-Neuzugang drehte auch Testpilot Stefan Bradl weitere Runden mit der MotoGP-Honda und sammelte wichtige Erfahrungswerte für die Weltmeister von 2019. Bradl nahm seine Arbeit ernst und kam auf 57 Umläufe.

Yamaha setzte auch am Montag noch nicht auf die Dienste von Rückkehrer Jorge Lorenzo. Der Spanier wird voraussichtlich am Dienstag sein Debüt als Testfahrer geben. Am Montag drehte Katsuyuki Nakasuga einige Runden mit der Yamaha M1, lag aber mehr als drei Sekunden zurück.

Ducati war mit Testpilot Michele Pirro vertreten, Suzuki setzte auf Sylvain Guintoli und Aprilia schickte Bradley Smith und Lorenzo Savadori auf die Piste.

Die Rundenzeiten aus Sepang (Montag):
1. Dani Pedrosa (KTM) - 1:59.841 Minuten
2. Pol Espargaro (KTM) - 1:59.972
3. Alex Marquez (Honda) - 2:00.270
4. Miguel Oliveira (Tech-3-KTM) - 2:00.695
5. Michele Pirro (Ducati) - 2:00.695
6. Stefan Bradl (Honda) - 2:00.749
7. Brad Binder (KTM) - 2:00.899
8. Sylvain Guintoli (Suzuki) - 2:01.125
9. Bradley Smith (Aprilia) - 2:01.240
10. Iker Lecuona (Tech-3-KTM) - 2:01.946
11. Katsuyuki Nakasuga (Yamaha) - 2:02.713
12. Lorenzo Savadori (Aprilia) - 2:03.306

© Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Überraschung bei Aston Martin

Adrian Newey ist der neue Teamchef!

Der Formel-1-Rennstall Aston Martin macht Stardesigner Adrian Newey zum neuen Teamchef für 2026 - Noch-Teamchef Andy Cowell bekommt neue Rolle

Norris & Piastri disqualifiziert

McLaren reagiert auf Doppeldisqualifikation

Teamchef Andrea Stella sowie Lando Norris und Oscar Piastri reagieren auf die McLaren-Disqualifikation in Las Vegas - was war die Ursache?

F1 Sao Paulo: Qualifying

Norris auf Pole - Verstappen in Q1 raus!

Lando Norris distanziert seine WM-Verfolger: Während der McLaren-Pilot auf Pole steht, wird Oscar Piastri nur Vierter - Debakel für Red Bull und Max Verstappen

Bodenplatte zu stark abgenützt

Beiden McLaren droht Disqualifikation

Schock für das McLaren-Team: Sowohl Lando Norris als auch Oscar Piastri droht die Disqualifikation weil die Abnützung der Bodenplatten das erlaubte Maß überschritten hat. Damit würde sich die WM zum spannenden Dreikampf zuspitzen.

MotoGP Valencia 2025

Aprilia-Doppelsieg beim Finale

Marco Bezzecchi gewinnt das Saisonfinale in Valencia vor Raul Fernandez - Im Duell um Platz drei setzt sich Fabio Di Giannantonio gegen Pedro Acosta durch