MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Spa 2021: Zuschauer zugelassen, Zeitplan steht Die 24h Spa zählen auch 2021 wieder zur IGTC und gleichzeitig zur GTWC
Marc Fleury

24h Spa 2021: Zuschauer zugelassen, Zeitplan steht

Für den Auftakt der IGTC-Saison und den Höhepunkt der GTWC-Saison liegen die ersten Informationen vor - Details zu Tickets folgen in wenigen Tagen

Mit der 73. Auflage der 24 Stunden von Spa auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in Belgien beginnt in vier Wochen (29. Juli bis 1. August) mit Verspätung die Saison 2021 der Intercontinental GT-Challenge (IGTC). Der Klassiker in Spa ist deshalb zum Saisonauftakt geworden, weil man die 10 Stunden von Suzuka wie schon 2020 auch in diesem Jahr wieder aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt hat.

Im Gegensatz zu Suzuka steht Spa nicht nur fest im Kalender. Es werden in Belgien auch Vor-Ort-Zuschauer erlaubt sein. Einzig die genaue Anzahl ist noch offen. Wie viele Tickets verkauft werden, will der Veranstalter SRO in Kürze bekanntgegeben. Der Vorverkauf soll kommende Woche beginnen.

Abgesehen davon, dass die 24h Spa das erste von nur drei Rennen im IGTC-Kalender 2021 sind, zählt das Rennen wie schon in den vergangenen Jahren auch wieder zum Rennkalender der GT-World-Challenge Europa. In eben diesem GTWC-Kalender 2021 ist es insgesamt das sechste von zehn Rennen und das dritte von fünf Rennen, die zum Endurance-Cup zählen.

In der vergangenen Woche gab es bereits einen zweitägigen Vortest für die 24h Spa. Die genaue Meldeliste für das Rennen liegt derzeit noch nicht vor, der Zeitplan aber schon.

Zeitplan für die 24h Spa 2021:

Donnerstag, 29.07.
10:50 Uhr bis 12:20 Uhr: Freies Training
15:45 Uhr bis 16:45 Uhr: Pre-Qualifying
20:50 Uhr: Qualifying
22:30 Uhr bis 00:00 Uhr: Nachttraining

Freitag, 30.07.
19:10 Uhr bis 19:40 Uhr: Warm-Up
20:30 Uhr: Top-20-Qualifying (Superpole)

Samstag, 31.07.
16:30 Uhr: Start der 73. Auflage der 24h Spa

Sonntag, 01.08.
16:30 Uhr: Ziel der 73. Auflage der 24h Spa

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder