MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ferrari: Ausmaß der Verbesserungen erst in drei Rennen bekannt? Ferrari weiß noch nicht, wie sehr man sich zur Konkurrenz verbessert hat
Motorsport Images

Ferrari: Ausmaß der Verbesserungen erst in drei Rennen bekannt?

Ferrari hat Verbesserungen an seiner Power-Unit erkannt, kann das genaue Ausmaß gegenüber der Konkurrenz aber noch nicht einschätzen

Ferrari scheint mit seiner neuen Power-Unit für die Formel-1-Saison 2021 einen Schritt nach vorne gemacht zu haben. Doch bis der Hersteller die genauen Fortschritte benennen kann, könnte es noch weitere drei Rennwochenenden dauern, wie Ferrari-Sportdirektor Laurent Mekies meint.

Ferrari hatte sich in Bahrain deutlich verbessert gezeigt und Verbesserungen in allen Bereichen ausgemacht. Auch die Power-Unit soll deutlich stärker sein, wie sich auch bei den Kundenteams Alfa Romeo und Haas gezeigt hat. Platz vier von Charles Leclerc im Qualifying von Sachir war ein deutliches Zeugnis dafür.

"Wir haben uns verbessert, kein Zweifel", sagt Mekies. In Bahrain lasse sich das aber schwer messen, weil es dort besondere Bedingungen gibt, weil man sowohl in der nachmittäglichen Gluthitze als auch in den kühleren Abendstunden fährt.

"Natürlich kennen wir unsere Zahlen genau. Aber die Frage ist, was aus diesen Zahlen wird, wenn man die Fortschritte der Konkurrenz berücksichtigt", so Mekies. "Die wahre Antwort bekommt man, wenn man das Qualifying analysiert."

Doch dafür dürfe man eben nicht nur ein Qualifying in Betracht ziehen, sondern brauche eben ein paar Sessions, um eine verlässliche Nummer zu kreieren. "Ich denke, das wird nach zwei, drei oder vielleicht vier Qualifyings passieren. Dann hat man eine verlässliche Schätzung über den Output der Konkurrenz", so Mekies.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht