MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel E lässt wieder Fans an die Strecke In Monaco durften erstmals wieder Fans auf die Tribünen
Motorsport Images

Formel E begrüßt für den Rest der Saison wieder Fans an der Strecke

Die Formel E plant, in der restlichen Saison 2021 wieder Zuschauer zur Strecke zu locken - Mexiko, New York, London und Berlin haben positive Signale gesendet

Die Formel-E-Saison 2021 ist im vollen Gange und die ersten drei Events konnten die Zuschauer nur an den TV-Bildschirmen verfolgen. In Monaco wurden erstmals wieder Fans an der Strecke zugelassen. Die elektrische Formelserie plant, auch bei den restlichen vier Rennwochenenden wieder Tickets zu verkaufen. Aus der Politik der verschiedenen Länder gibt es positive Signale!

Gefahren wird in der Saison 2021 noch in Puebla, New York, London und Berlin. An allen Events finden jeweils zwei Rennen pro Wochenende statt. Die Formel E steht mit den nationalen Behörden in Verbindung, um Lösungen zu finden, um wieder Zuschauer vor Ort zuzulassen. Laut Formel-E-Mitbegründer Alberto Longo gibt es positive Entwicklungen.

Er sagt: "In Mexiko werden wir sicher Zuschauer vor Ort haben. In New York wird es voraussichtlich ebenfalls Fans auf den Tribünen geben - bis zu 33% der eigentlichen Kapazität. Wir hoffen auch auf Zuschauer in Berlin. Ich habe gerade erst mit dem Bürgermeister gesprochen, der noch etwas Zeit braucht, um zu entscheiden, wie viele Menschen kommen dürfen. Von Mexiko an werden wir wieder Fans bei unseren Rennen dabei haben."

Auch das Rennen in London scheint für Zuschauer geöffnet zu werden, denn Großbritannien erlaubt ab dem 21. Juni Sport-Events an der frischen Luft mit bis zu 10.000 Menschen. Longo sagt: "Wir erwarten, dass wir auch dort wieder Fans vor Ort haben werden. Wir werden aber noch sehen, wie hoch die Kapazität letztlich sein darf."

Ein Teil der Strecke in London führt durch ein Gebäude, aber laut Longo gibt es draußen genügend Platz und Möglichkeiten, Fans unterzubringen.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest