MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kurios: Vettel disqualifiziert, bleibt aber als Zweiter im Ergebnis! Sebastian Vettel möchte seinen Pokal aus Herend-Porzellan nicht zurückgeben
Motorsport Images

Ungarn-Ergebnis aktualisiert: Vettel jetzt doch nicht mehr Zweiter

Am späten Sonntagabend flattern zwei FIA-Dokumente herein, die verwundern: Vettel doch Zweiter beim Grand Prix von Ungarn, darf die 18 Punkte behalten!

Das hat es in der Formel 1 auch noch nie gegeben: Um 22:02 Uhr Ortszeit am Hungaroring haben die FIA-Rennkommissare die Entscheidung getroffen, Sebastian Vettel zu disqualifizieren. "Auto 5 wird von den Resultaten des Rennens disqualifiziert", stand da unmissverständlich als "Entscheidung" im Ausdruck der FIA.

Umso größer war die Verwirrung, als um 23:45 Uhr routinemäßig die "Final Race Classification" über den Verteiler geschickt wurde, denn im Rennergebnis-Dokument der FIA wurde Vettel ungeachtet der Disqualifikation weiterhin als Zweiter geführt!

Fünf Minuten später schickte die FIA dann den aktuellen WM-Stand aus, und auch da: Vettel wird mit 18 Punkten für den zweiten Platz berechnet, liegt jetzt provisorisch mit 48 Punkten an neunter Stelle der Fahrerwertung.

Man muss schon sehr genau schauen, um unter dem Rennergebnis-Dokument einen wichtigen Hinweis zu finden: "Das Ergebnis ist provisorisch, vorbehaltlich des Ausgangs des angekündigten Protests von Aston Martin [...]."

Letztendlich handelt es sich dabei um Formalien. Vettel bleibt, ungeachtet der FIA-Dokumente, vom Grand Prix von Ungarn disqualifiziert. Und die Chancen, dass er Platz zwei durch einen Protest zurückbekommen könnte, werden von Experten als gering eingeschätzt.

Außerdem hat die FIA inzwischen reagiert. Es habe sich um einen reinen Formfehler gehandelt, und so wurde am Montag ein neues offizielles Ergebnis und ein neuer WM-Stand veröffentlicht. Jetzt wird Vettel auch offiziell als disqualifiziert geführt.

Hinweis: Dieser Artikel wurde am 2. August erstveröffentlicht und mit neuen Informationen am 3. August aktualisiert.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei