MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mahindra ist erstes CO2-neutrales Motorsport-Team Das Formel-E-Team Mahindra ist der erste CO2-neutrale Motorsport-Rennstall der Welt
Motorsport Images

Offiziell: Mahindra ist erstes CO2-neutrales Motorsport-Team

Das Formel-E-Team Mahindra Racing ist offiziell als erstes Motorsport-Team überhaupt als CO2-neutral zertifiziert worden

Mahindra Racing ist als erstes Team der Formel E - und als erstes im Motorsport überhaupt - als CO2-neutral zertifiziert worden. Das Zertifikat der Allcot-Gruppe bestätigt, dass Mahindra Racing alle seine CO2-Emissionen seit Beginn der ersten Formel-E-Saison 2014/15 erfolgreich kompensiert hat.

Außerdem hat der indische Hersteller bekanntgegeben, dass er sich dem UNFCCC Sports for Climate Action Framework gegenüber verpflichtet habe. Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, Sportstars dabei zu unterstützen, die globalen Klimaziele einzuhalten.

Es ist nicht das erste Mal, dass Mahindra in Sachen Nachhaltigkeit im Motorsport von sich reden macht: Es wurde bereits als erstes Team überhaupt von der FIA mit drei Nachhaltigkeits-Sternen vom Automobil-Weltverband FIA ausgezeichnet.

Der Mahindra-Konzern hat sich als Teil seiner Kompensationsmaßnahmen zum Ziel gesetzt, jährlich eine Million Bäume zu pflanzen. Das Rennteam pflanzt dabei Bäume im Araku-Tal im indischen Bundesstaat Andhra Pradesch.

Teamchef versichert: Mehr als nur PR

"Für uns gehen diese 'guten Taten' weit über Philanthropie und CSR [Corporate Social Responsibility; nachhaltige Maßnahmen als PR-Strategie] hinaus. Es geht um mehr als nur zufällige noble Gesten", sagt Mahindra-Teamchef Dilbagh Gill.

"Es handelt sich um eine Grundeinstellung und einen Lebensstil; diese 'guten Taten' sind Richtlinien, nach denen wir unser Geschäft führen. Als Team, das bemüht ist, glaubwürdige Lösungen für die Zukunft der Mobilität zu finden, wollen wir auch dem Planeten Gutes tun."

"Bei Mahindra verpflichten wir uns dem ROCE, was 'Return On Climate and Environment' bedeutet." Dieses Prinzip orientiert sich bewusst an der Abkürzung "ROI", also "Return of Investment", was normalerweise (monetäre) Rendite bedeutet. Bei ROCE geht es um die "Rendite" für die Natur.

"Wir haben dieses Prinzip in unseren Ethos eingebaut. Aus diesem Grund starten wir auch in der Formel E. Wir haben uns seit unserer Gründung 2014 sehr darum bemüht, unseren Fußabdruck auf dem Planeten zu reduzieren. Sechs Jahre später können wir uns als CO2-neutral seit unserer Geburt bezeichnen."

Formel E seit September CO2-neutral

Die Formel E an sich ist ebenfalls seit ihrer Gründung CO2-neutral. Sie hat dasselbe Zertifikat wie Mahindra bereits im vergangenen September erhalten.

Formel-E-Chef Jamie Reigle: "Es ist stark von Mahindra, das erste zertifizierte CO2-neutrale Team seit seiner Gründung zu werden. Mahindra Racing ist zu einem Vorkämpfer in Sachen Nachhaltigkeit in der gesamten Welt des Sports geworden. Sie sind der perfekte Partner für unseren Kampf gegen den Klimawandel."

"Sie waren der erste Hersteller, der sich eingeschrieben hat, und auch der erste Hersteller, der bei Gen3 dabei sein wird. Wir freuen uns, eine so lange Beziehung mit ihnen zu pflegen - einer Organisation, die unsere Vision und Werte teilt."

Mahindra ist bislang das einzige Team, das sich zu einer Fortsetzung des Formel-E-Engagements ab Einführung der Gen3-Regeln zur Saison 2022/23 bekannt hat.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.