MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes 2022: Russell oder Bottas? Toto Wolff wird bald eine Entscheidung über seine Fahrer treffen
Motorsport Images

Russell oder Bottas: Toto Wolff möchte "im September" Klarheit

Toto Wolff möchte beim Thema zweiter Mercedes-Fahrer 2022 im September Klarheit haben - Eigene Zukunft auch im Formel-1-Team von Mercedes

Valtteri Bottas oder George Russell? Einer von beiden wird das begehrteste Cockpit in der Formel 1 bekommen. Einer von beiden wird 2022 bei Mercedes an der Seite von Lewis Hamilton fahren und sehr wahrscheinlich um Siege und den WM-Titel kämpfen. Auf diese Entscheidung warten die Formel-1-Fans schon lange - und womöglich müssen sie nicht mehr lange warten.

Denn Motorsportchef Toto Wolff hat gegenüber der 'Bild-Zeitung' einen persönlichen Entscheidungszeitplan eingeräumt: "Ich will das Thema im September erledigt haben, damit beide sich für die kommende Saison richtig aufstellen können", sagt er.

Das heißt: Einer von beiden wird dann wissen, dass er im kommenden Jahr bei Mercedes fahren wird. Der andere hätte dann noch Chancen, sich ein anderes Cockpit in der Königsklasse zu suchen. Dort drängt bekanntlich die Zeit. Viele Cockpits sind schon besetzt, bei anderen gibt es nur einen beschränkten Kandidatenkreis.

Für Mercedes selbst geht es bei der Wahl des zweiten Fahrers um eine Philosophiefrage: "Wir müssen uns zwischen der Stabilität von Valtteri und dem Talent von George, wo die Zukunft liegt, entscheiden", sagt Wolff.

Eine andere Entscheidung gibt es auch hinter den Kulissen. Lange Zeit wurde über die Zukunft von Wolff und auch von Mercedes in der Formel 1 diskutiert. 2022 steigen die Silberpfeile aus - aber nur aus der Formel E. Das Formel-1-Projekt steht aktuell nicht auf der Kippe, genau wie die Zukunft ihres Teamchefs.

"Ich habe ein Jahr lang darüber nachgedacht, ob ich in die Finanzwelt zurückgehe. Aber wir haben bei Mercedes gemeinsam entschieden, dass die Formel 1 nicht nur eine Marketing-Plattform ist, die wir kurzzeitig nutzen wollen", sagt der Österreicher. "Wir wollen eine Ära prägen."

Da Wolff 33 Prozent der Teamanteile besitzt, werde er laut eigener Aussage "auf jeden Fall" dabei sein. "Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass ich Teamchef sein muss."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren