MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Türkei wieder raus, zweites Österreich-Rennen kommt Österreich bekommt wie im Vorjahr ein zweites Rennen
Motorsport Images

Formel 1 2021: Türkei wieder raus, zweites Österreich-Rennen kommt

Das Ersatzrennen in der Türkei ist schon wieder gestrichen: Dafür hat die Formel 1 ein zweites Rennen in Spielberg geplant - Frankreich rutscht nach vorne

Die Formel 1 hat den Kalender für die kommenden Wochen noch einmal umgeworfen. Der geplante Grand Prix in Istanbul kann aufgrund der derzeitigen Reisebeschränkungen in der Türkei nun doch nicht stattfinden. Dafür hat die Formel 1 nun ein zweites Rennen im österreichischen Spielberg beschlossen. Der Frankreich-Grand-Prix rückt dafür nach vorne.

Das Rennen in Istanbul war erst kurzfristig als Ersatz für den ausgefallenen Grand Prix in Montreal (Kanada) in den Kalender gerutscht. Doch nun ist klar, dass der Event nicht wie geplant am 13. Juni über die Bühne gehen kann. Hintergrund sind aktuelle Reisebeschränkungen, die eine zweiwöchige Quarantäne vorschreiben - "nicht zumutbar", meinte Haas-Teamchef Günther Steiner neulich.

Daher wurde der Grand Prix vorsorglich abgesagt. Die Türkei ist damit erst einmal wieder raus aus dem Formel-1-Kalender. Allerdings hält sich die Serie offen, die Veranstaltung etwas später im Jahr abzuhalten, sollten andere Rennen ins Wanken geraten.

Als Ersatz hält ein weiteres Mal Österreich her, wo wie im Vorjahr der Große Preis der Steiermark als zweites Rennen auf dem Red-Bull-Ring stattfinden wird. Dieser wird am 27. Juni ausgetragen und damit eine Woche vor dem regulären Österreich-Grand-Prix in Spielberg.

Weil das allerdings auf den bisherigen Termin des Frankreich-Grand-Prix in Le Castellet fällt, wird dieser um eine Woche auf den 20. Juni vorgezogen. Damit ergibt sich nun erneut ein Triple-Header - der mittlerweile vierte in der aktuellen Formel-1-Saison 2021. Die Anzahl der Rennen bleibt damit bei der Rekordzahl von 23.

"Wir haben uns alle auf ein Rennen in der Türkei gefreut, aber aufgrund der Reisebeschränkungen können wir im Juni nicht dort sein", sagt Formel-1-Boss Stefano Domenicali. "Die Formel 1 hat aber wieder einmal gezeigt, dass sie schnell auf Entwicklungen reagieren und eine Lösung finden kann. Wir freuen uns, dass wir einen Double-Header in Österreich haben, wodurch unsere Saison weiter 23 Rennen lang sein wird."

"Ich möchte dem Promoter und Verantwortlichen in der Türkei für ihre Bemühungen in den vergangenen Wochen danken und möchte auch den Promotern in Frankreich und Österreich für ihre Geschwindigkeit, ihre Flexibilität und ihren Enthusiasmus bei dieser Lösung danken", so der Italiener weiter.

Die Übersicht der Kalender-Anpassung

6. Juni 2021: Baku (regulärer Termin)
13. Juni 2021: frei (vorher Kanada/Türkei)
20. Juni 2021: Frankreich (vorher frei)
27. Juni 2021: Steiermark (vorher Frankreich)
4. Juli 2021: Österreich (regulärer Termin)

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.