MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der Blimp kommt heute nach Österreich
Goodyear

Goodyear Luftschiff über Graz, Wiener Neustadt, St. Pölten und Wels

Nach seiner Rückkehr im letzten Jahr besucht der legendäre Markenbotschafter, der Goodyear Blimp, 2021 viele weitere Städte und Veranstaltungen in Europa. Darunter am 22. Juli auch Österreich. Konkret geht es über Graz, Wiener Neustadt, St. Pölten und Wels.

Nach seiner aktuellen Tour durch den Nordosten Italiens und Sloweniens fliegt das Goodyear Luftschiff „Blimp“, am Donnerstag, den 22. Juli auf seiner Route Richtung Norden über die Alpen. Demnach wird das imposante Flugobjekt von Maribor kommend um die Mittagszeit Graz, am frühen Nachmittag Wiener Neustadt, danach St. Pölten und am späten Nachmittag Wels überqueren, um am Freitag seine Route nach München fortzusetzen.

Seine geplante Flugroute über Österreich am 22. Juli:

Graz: Mittagszeit (11:00 – 13:00)
Wiener Neustadt: früher Nachmittag (13:00 bis 15:00)
St. Pölten: Nachmittag (14:00 bis 16:00)
Wels: später Nachmittag (16:00 bis 18:00)

Natürlich gilt aber: aufgrund von Wetterbedingungen können die Flugroute und -zeiten variieren.

Mag. Tassilo Rodlauer, Geschäftsführer Goodyear Austria, sagt: "Wir freuen uns, das berühmte Goodyear Markensymbol am Himmel über Österreich zu sehen. Nicht nur die Bewohner von Graz, Wiener Neustadt, St. Pölten und Wels werden die Möglichkeit haben, das beeindruckende Luftschiff am Himmel zu erblicken. Auf seiner Route wird er viele weitere Orte passieren.“

Mittels Flight Tracker (Code D-LZFN) kann die aktuelle Position des Goodyear Blimps verfolgt werden.

Der in Europa operierende Goodyear Blimp ist ein halbstarres Zeppelin NT-Luftschiff. Dieses Modell mit seinen 75 Metern Länge, 19,5 Metern Breite und 17,4 Metern Höhe ist heute das größte seiner Art auf der Welt. Der Markenbotschafter des Reifenherstellers, der seit den 1910er Jahren am Himmel zu sehen ist, sorgt nicht nur für einmalige Erlebnisse, sondern wird auch für die Berichterstattung über große Rennveranstaltungen eingesetzt, darunter das 24-Stunden-Rennen von Le Mans.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen