MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die offizielle Meldeliste für das 105. Indy 500 Im Rennen selbst werden beim Indy 500 wie üblich 33 Autos antreten (Foto: 2020)
Motorsport Images

35 Autos für 33 Startplätze: Die offizielle Meldeliste für das 105. Indy 500

Für den IndyCar-Saisonhöhepunkt 2021 am 30. Mai werden 35 Autos in die Qualifikation für das 33-köpfige Starterfeld geschickt

Die offizielle Meldeliste für die diesjährige Auflage der 500 Meilen von Indianapolis liegt vor. Entgegen der jüngsten Vorzeichen werden nicht 36, sondern "nur" 35 Autos in die Trainings- und Qualifying-Woche gehen. Grund dafür, dass es "nur" 35 sind: Für den Coyne-Honda mit der Startnummer 52, der eigentlich von Cody Ware hätte pilotiert werden sollen, hat man nicht ausreichend Budget zusammenbekommen.

Das Indy 500 wird seit dem Jahr 1911 ausgetragen, wobei es sechsmal nicht stattfand. 1917 und 1918 war der Erste Weltkrieg der Grund, 1942 bis 1945 der Zweite Weltkrieg. Seit 1946 wird das Indy 500 wieder jährlich ausgetragen. 2020 aber wurde erstmals vor leeren Tribünen gefahren. Grund war die Coronavirus-Pandemie. In diesem Jahr nun dürfen die Tribünen bis zu 40 Prozent der Kapazität besetzt werden. Dies entspricht einer Zuschauerzahl von 135.000 Menschen.

Die Trainingswoche für die 105. Auflage des Indy 500 beginnt am kommenden Dienstag (18. Mai) und gipfelt im Qualifying, das am Wochenende (22./23. Mai) über die Vergabe der 33 Startplätze für das Rennen (30. Mai) entscheidet.

In Reihen der 35 gemeldeten Piloten befinden sich neun, die das Indy 500 bereits gewonnen haben: Helio Castroneves (drei Siege), Takuma Sato und Juan Pablo Montoya (je zwei Siege) sowie Scott Dixon, Will Power, Simon Pagenaud, Alexander Rossi, Ryan Hunter-Reay und Tony Kanaan (je ein Sieg).

Neben den neun Siegern treten drei Rookies an: Scott McLaughlin, Pietro Fittipaldi und R.C. Enerson. Alle drei sind Neulinge bezogen auf das Indy 500, haben auf anderen Strecken aber bereits IndyCar-Rennen bestritten. Die neben McLaughlin anderen beiden Rookies im IndyCar-Feld 2021 - Jimmie Johnson und Romain Grosjean - lassen das Indy 500 genau wie die anderen Ovalrennen im Kalender planmäßig aus.

Die Meldeliste für das 105. Indy 500 im Detail:

#1: J.R. Hildebrand - A.J. Foyt Enterprises - Chevrolet
#2: Josef Newgarden - Team Penske - Chevrolet
#3: Scott McLaughlin - Team Penske - Chevrolet
#4: Dalton Kellett - A.J. Foyt Enterprises - Chevrolet
#5: Patricio O'Ward - McLaren SP - Chevrolet
#06: Helio Castroneves - Meyer Shank Racing - Honda
#7: Felix Rosenqvist - McLaren SP - Chevrolet
#8: Marcus Ericsson - Chip Ganassi Racing - Honda
#9: Scott Dixon - Chip Ganassi Racing - Honda
#10: Alex Palou - Chip Ganassi Racing - Honda
#11: Charlie Kimball - A.J. Foyt Enterprises - Chevrolet
#12: Will Power - Team Penske - Chevrolet
#14: Sebastien Bourdais - A.J. Foyt Enterprises - Chevrolet
#15: Graham Rahal - Rahal Letterman Lanigan Racing - Honda
#16: Simona de Silvestro - Paretta Autosport - Chevrolet
#18: Ed Jones - Dale Coyne Racing - Honda
#20: Ed Carpenter - Ed Carpenter Racing - Chevrolet
#21: Rinus VeeKay - Ed Carpenter Racing - Chevrolet
#22: Simon Pagenaud - Team Penske - Chevrolet
#24: Sage Karam - Dreyer & Reinbold Racing - Chevrolet
#25: Stefan Wilson - Andretti Autosport - Honda
#26: Colton Herta - Andretti Autosport - Honda
#27: Alexander Rossi - Andretti Autosport - Honda
#28: Ryan Hunter-Reay - Andretti Autosport - Honda
#29: James Hinchcliffe - Andretti Autosport - Honda
#30: Takuma Sato - Rahal Letterman Lanigan Racing - Honda
#45: Santino Ferrucci - Rahal Letterman Lanigan Racing - Honda
#47: Conor Daly - Ed Carpenter Racing - Chevrolet
#48: Tony Kanaan - Chip Ganassi Racing - Honda
#51: Pietro Fittipaldi - Dale Coyne Racing - Honda
#59: Max Chilton - Carlin - Chevrolet
#60: Jack Harvey - Meyer Shank Racing - Honda
#75: R.C. Enerson - Top Gun Racing - Chevrolet
#86: Juan Pablo Montoya - McLaren SP - Chevrolet
#98: Marco Andretti - Andretti Autosport - Honda

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte

Christoph Schmudermayer im Interview

Dynamite Tours & Rappolz: Leider aus!

Seit beinahe zwei Jahrzehnten bereichert Dynamite Tours die Motorsport-Community, seit 2015 mit dem Gelände in Rappolz. Jetzt ist leider Schluss - wir sprachen mit Mastermind Christoph Schmudermayer.

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.