MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pirro testet Ducati MotoE-Prototyp Michele Pirro auf der neuen Ducati V21L für die MotoE 2023
Ducati

Ducati V21L: Erster Test des MotoE-Prototyps für die Saison 2023!

Michele Pirro dreht in Misano die ersten Runden mit der neuen MotoE-Maschine von Ducati und erkennt einige Parallelen zur Desmosedici aus der MotoGP

Ducati absolvierte noch vor dem Jahreswechsel den ersten Test mit dem neuen Prototyp für die MotoE. Ab der Saison 2023 rüsten die Italiener die im Rahmenprogramm der MotoGP fahrende Elektroserie mit Einheitsmaschinen aus und treten dann die Nachfolge von Energica an. Michele Pirro pilotierte in Misano die erste Version des neuen MotoE-Bikes aus Bologna und lobte das Fahrverhalten der Ducati V21L.

"Das Motorrad ist leicht und hat bereits eine gute Balance. Außerdem sind die unmittelbare Gasannahme und die Ergonomie sehr ähnlich wie bei einem MotoGP-Bike", lobt Pirro. Ducati hat sich zum Ziel gesetzt, bei der Entwicklung der MotoE-Maschine das Gewicht niedrig zu halten. Die aktuellen MotoE-Bikes von Energica bringen etwa 260 kg auf die Waage und sind somit etwa 100 kg schwerer als die MotoGP-Bikes.

Vom Fahrverhalten des MotoE-Prototyps ist Pirro begeistert. "Wäre da nicht die Geräuschlosigkeit und die Tatsache, dass wir uns bei diesem Test entschieden haben, die Leistung auf nur 70 % der Performance zu begrenzen, hätte ich mir leicht vorstellen können, dass ich auf meinem Motorrad sitze", erklärt der Italiener.

Für Ducati ist der MotoE-Einstieg ein Meilenstein und ein Ausblick in die Zukunft. "Es war sehr aufregend, den MotoE-Prototyp auf der Rennstrecke zu testen, denn es ist der Beginn eines wichtigen Kapitels in der Geschichte von Ducati", ist sich Pirro bewusst.

Ducati sieht im MotoE-Projekt ein Spielfeld für die Entwicklung von Technologien, die später auch in der Serie zum Einsatz kommen. "Das Ziel ist es, ein Elektrofahrzeug für den Straßenverkehr zu entwickeln, das sportlich, leicht und aufregend ist, sobald es die Technologie erlaubt", heißt es in einer Mitteilung des Herstellers aus Bologna.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.