MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Großartiges Starterfeld mit vielen Stars

Die zwölfte Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC (Race of Austrian Champions) steht am 31. Oktober 2021 im PS RACING CENTER Greinbach vor der Tür.

Der Austragungsmodus, „head to head races“, hat sich in den letzten Jahren bewährt, die Kategorien Rallye und Rallycross werden mit dem Asphalt- und Offroadteil beibehalten. Die Kategorien Bergrallye, Drift und Slalom fahren auf einem reinen Asphaltkurs. Es gibt 12 Klassen mit jeweils 4 Fahrzeuge. Für die Zuschauer und alle Beteiligte gilt die 3 G Regel.

Die Kategorie Rallye sprengt mit 20 Allrad-Turbo-Fahrzeugen alle Rekorde. In der Klasse Rallye Open 4WD will Martin Kalteis (Mitsubishi Evo 7) den Vorjahressieg gegen Wolfgang Schmollngruber (Ford Fiesta) verteidigen. Alex Schmollngruber (Mazda 323) und Christian Jordanich (Mitsubishi Evo 5) sind Favoriten in der Klasse Rallye historisch 4WD. In der Klasse Rallye R4 4WD wird Roman Mühlberger (Mitsubishi Evo 5) aufgrund seiner Erfahrung den Klassensieg anstreben. In der neuen Klasse Rallye Toyota Yaris wird es ein heißes Duell zwischen Kevin Raith und Dominik Olbert geben. Der Topfavorit in der Klasse Rallye historisch 2WD ist Andreas Hulak (Ford Escort), bekannt für seine spektakuläre Fahrweise.
Der RX-Rekordchampion und ROAC-Streckenrekordhalter Alois Höller (Ford Fiesta 600 PS) führt die Kategorie Rallycross 4 WD an, Johann Weidinger mit seinem bärenstarken Ford Focus Turbo wird dagegen halten. In der Klasse Rallycross 2WD ist Stefan KELLNER (Renault Megan) zwar Favorit, aber die Brüder Lukas und Raphael Dirnberger (Skoda Fabia) haben auch Siegeschancen. Kevin Schermann (Peugeot 106) will seinen zweiten ROAC-Titel einfahren, Michael Post (Citroen Saxo) ist jedoch ein gleichwertiger und schneller Gegner.

In der Kategorie Bergrallye 4WD, die big Bomber mit bis zu 700 PS, werden Felix Pailer (Lancia Integrale), Werner Karl (Audi Quattro S2), Stefan Promok (Mitsubishi Evo 8), Stefan Widenhofer (Mitsubishi Megan), Peter Probhardt (Mitsubishi WRC) und Herbert NEUBAUER (Lancia Integrale) an den Start gehen. Für die Zuschauer und Bergrallye-Fans ein Traumstarterfeld in der Steiermark.

Die spektakulären Drifter mit ihren 800 PS Geräten haben mit der DRIFT MASTERS GP Veranstaltung ihre Heimstätte im PS RACING CENTER Greinbach und sind vertreten durch Christopher Böhm (BMW), Clemens Cauderer (Toyota) und Niko Stefanov (Nissan).

Die Slalomszene ist seit vielen Jahren durch Austragung der Slalom-ÖM und der ARBÖ Slalom Trophy mit dem PS RACING CENTER Greinbach verwurzelt und dadurch bei der ROAC-Veranstaltung nicht wegzudenken. Der mehrfache Staatsmeister Patrick Mayer (VW Golf) will auch einen weiteren ROAC-Titel einfahren, Christian Trimmel (Ford Escort) strebt einen Podestplatz an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.