MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nachbericht ROAC Slalom-ÖM

Harter Vormittag, versöhnliches Ende

Traumhaftes Herbstwetter lockte eine rekordverdächtige Zuschauermenge am 6. November ins PS-Racing Center Greinbach, um 46 heimische Spitzenfahrer im Rahmen des „Race of Austrain Champions“) zu sehen. Mit dabei: die Teams der Österreichischen Slalommeisterschaft..

Neben Vertretern aus Rallye, Rallyecross und Bergrallye bot nicht zuletzt die Abordnung aus der Slalom-ÖM den Fans Motorsport der Sonderklasse. Auch das offene Fahrerlager fand großen Anklang wo man tolle Fahrzeuge aus den verschiedensten Kategorien bewundern und mit den Aktiven ins Gespräch kommen konnte. Eigentlich ein perfekter Tag also, die Vorläufe am Vormittag standen für die Slalom-Cracks leider aber unter keinem guten Stern.

Gleich in der ersten Paarung Gerhard Kronsteiner (Simca Rallye 3) gegen Alfred Schopper (VW Polo 16V) drehte sich Schopper gegen einen Reifenstapel und büßte damit alle Chancen auf einen Einzug ins Halbfinale und eine gute Platzierung ein. Noch Schlimmer erwischte es Andreas Miletich der mit seinem VW Scirocco 16V in der schnellen Links-Rechts-Passage nach dem Wechsel von der Außen- auf die Innenbahn verunfallte. Nach einem Dreher von Duellgegner Georg Schlader (Peugeot 205 16V) versperrte ein umgefallener Reifenstapel die Strecke, beim Ausweichmanöver krachte er so vehement in die Streckenbegrenzung, dass der Tag für ihn beendet war.

Im Finale der Klasse bis 1600ccm konnte sich Favorit Gerhard Nell (VW Polo 16V) gegen Kronsteiner durchsetzen, nachdem dieser im Halbfinale gegen Gerhard Millauer (Suzuki Swift 16V) um 15 Hundertstel hauchdünn das bessere Ende für sich hatte. Patrick Mayer (VW Golf 16V) zeigte sich zum Saisonausklang nochmals in Bestform und kratzte in der Klasse über 1600ccm ganz knapp an der Minuten-Schallmauer. Letztlich gewann er mit Bestzeit auf dem Asphaltkurs vor Clubkollegen Thomas Kroupa (VW Rallye-Golf). Rang drei ging an Schlader, der um 56 Hundertstel den Einzug in den Finallauf verpasste.

Für 2022 verstummen damit die Motoren und die „Schraubersaison“ ist offiziell eröffnet. Der endgültige Abschluss der Saison 2022 steht aber mit der Siegerehrung der drei Erstplatzierten in den einzelnen Klassen noch aus. Diese findet am 19.November im Landgasthof Schicklberg statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.