MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nachbericht ROAC Slalom-ÖM

Harter Vormittag, versöhnliches Ende

Traumhaftes Herbstwetter lockte eine rekordverdächtige Zuschauermenge am 6. November ins PS-Racing Center Greinbach, um 46 heimische Spitzenfahrer im Rahmen des „Race of Austrain Champions“) zu sehen. Mit dabei: die Teams der Österreichischen Slalommeisterschaft..

Neben Vertretern aus Rallye, Rallyecross und Bergrallye bot nicht zuletzt die Abordnung aus der Slalom-ÖM den Fans Motorsport der Sonderklasse. Auch das offene Fahrerlager fand großen Anklang wo man tolle Fahrzeuge aus den verschiedensten Kategorien bewundern und mit den Aktiven ins Gespräch kommen konnte. Eigentlich ein perfekter Tag also, die Vorläufe am Vormittag standen für die Slalom-Cracks leider aber unter keinem guten Stern.

Gleich in der ersten Paarung Gerhard Kronsteiner (Simca Rallye 3) gegen Alfred Schopper (VW Polo 16V) drehte sich Schopper gegen einen Reifenstapel und büßte damit alle Chancen auf einen Einzug ins Halbfinale und eine gute Platzierung ein. Noch Schlimmer erwischte es Andreas Miletich der mit seinem VW Scirocco 16V in der schnellen Links-Rechts-Passage nach dem Wechsel von der Außen- auf die Innenbahn verunfallte. Nach einem Dreher von Duellgegner Georg Schlader (Peugeot 205 16V) versperrte ein umgefallener Reifenstapel die Strecke, beim Ausweichmanöver krachte er so vehement in die Streckenbegrenzung, dass der Tag für ihn beendet war.

Im Finale der Klasse bis 1600ccm konnte sich Favorit Gerhard Nell (VW Polo 16V) gegen Kronsteiner durchsetzen, nachdem dieser im Halbfinale gegen Gerhard Millauer (Suzuki Swift 16V) um 15 Hundertstel hauchdünn das bessere Ende für sich hatte. Patrick Mayer (VW Golf 16V) zeigte sich zum Saisonausklang nochmals in Bestform und kratzte in der Klasse über 1600ccm ganz knapp an der Minuten-Schallmauer. Letztlich gewann er mit Bestzeit auf dem Asphaltkurs vor Clubkollegen Thomas Kroupa (VW Rallye-Golf). Rang drei ging an Schlader, der um 56 Hundertstel den Einzug in den Finallauf verpasste.

Für 2022 verstummen damit die Motoren und die „Schraubersaison“ ist offiziell eröffnet. Der endgültige Abschluss der Saison 2022 steht aber mit der Siegerehrung der drei Erstplatzierten in den einzelnen Klassen noch aus. Diese findet am 19.November im Landgasthof Schicklberg statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer