MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tagessieg auf Rang 3 beim Hard Enduro Debüt

Matthias Walkner hat sein Ziel erreicht. Nach fast 24 Stunden reiner Fahrzeit hat der amtierende Rally-Weltmeister und Dakar-Sieger von 2018 die anspruchsvollste Hard Enduro Rally der Welt bewältigt und einen Spitzenplatz erreicht.

Walkner ist der erste und bislang einzige Pilot, der die technisch sehr fordernde Strecke mit teils extremen Hindernissen auf einem Rally-Motorrad bestritten hat. Weil seine KTM 450 Rally Factory im Gegensatz zu reinrassigen Enduros zu schwer, zu groß und weniger wendig ist, hat er sich für den Start in der Bronze-Klasse entschieden. Das ist die dritte von insgesamt fünf Leistungsklassen.

Die "Red Bull Romaniacs" war die fünfte Station der "FIM Hard Enduro World Championship", dementsprechend stark war das Starterfeld. Nach eineinhalb Trainingstagen konnte das KTM-Team das auf Hochgeschwindigkeit getrimmte Motorrad auf die gänzlich anderen Anforderungen in den rumänischen Karpaten abstimmen.

Matthias Walkner legte am Mittwoch gleich mit einem Tagessieg los. Am Donnerstag und am Freitag sicherte er seine Position als Podiumsanwärter mit Top 5 Resultaten ab. Beim Finale am Samstag fixierte der Dakar-Experte mit dem Etappensieg Platz 3 bei seiner ersten Hard-Enduro-Rally.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.