MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Dakar: Halbzeit Bikes Matthias Walkner ist bei Halbzeit der Rallye auf dem zweiten Platz
KTM

Matthias Walkner über abgebrochene Dakar-Etappe: "Es war zu gefährlich"

Der Österreicher findet, dass man die Motorräder nicht auf der von Autos und Trucks zerstörten Piste hätte fahren lassen dürfen - Seine Eindrücke von der 6. Etappe

Bei Halbzeit der Rallye Dakar befindet sich Matthias Walkner auf dem zweiten Platz der Gesamtwertung. Sein Rückstand auf Sam Sunderland (GasGas) beträgt bei sechs noch ausstehenden Etappen zwei Minuten und 39 Sekunden.

Der Samstag ist der einzige Ruhetag der Rallye. Im Biwak sorgte der Vortag für Diskussionen. In der Umgebung von Saudi-Arabiens Hauptstadt waren zwei unterschiedliche Schleifen geplant gewesen. Am Donnerstag fuhren die Motorräder die eine, die Autos, Side-by-Side und LKW die andere.

Am Freitag wurde getauscht. Die Motorräder mussten jene Strecke bewältigen, die bereits von den vierrädrigen Fahrzeugen (außer den Quads) befahren worden war. Das sorgte für große Probleme und die Etappe musste schließlich abgebrochen werden.

Walkner schildert in seinem Blog bei Red Bull, wie problematisch die Situation war: "Die Strecke schaut fast eben aus, aber der Wind hat die rausgefahrenen, großen Steine nur oberflächlich mit lockerem Sand zugedeckt. Wenn du da einen ausfasst, dann wird es richtig gefährlich."

"Für die Motorradfahrer ist das eine der blödesten Situationen. Danilo Petrucci hat es als Startfahrer dann auch gleich geschmissen. Ich hab mir die Stelle angeschaut. Eine relativ schnelle Kurve mit 80 km/h und 70 Zentimeter tiefen Spurrillen. Da kommst du nicht raus."

"Wenn ich da als Erster, Zweiter oder Dritter ohne Vorwarnung gefahren wäre - das wäre eine Challenge gewesen", gibt der Österreicher zu. Viele Fahrer beklagten sich beim Tankstopp bei den Offiziellen, dass das Terrain auf den von den Autos und Trucks zerstörten Pfaden zu gefährlich war.

"Ich bin eigentlich der gleichen Meinung", sagt Walkner. "Es ist halt zach, weil das die Rennleitung schon vor dem Start gewusst hat." In den vergangenen Jahren bemühen sich Dakar-Veranstalter ASO und der Motorrad-Weltverband FIM darum, die Sicherheit bei den Rallyes zu verbessern.

Man versucht zum Beispiel über schwierigere Navigation Tempo herauszunehmen. Prinzipiell waren viele Motorradfahrer der Meinung, dass man die sechste Etappe so nicht hätte planen dürfen. Man hätte die Bikes nicht auf von Autos und Trucks zerstörtem Terrain fahren lassen dürfen.

"Wenn wir über einen Topspeed-Begrenzer und die Füllmenge des Camelbags reden, und gleichzeitig lässt man Motorräder auf diesen gefährlichen Pisten starten, dann sind die Sicherheitsdiskussionen fast eine Augenauswischerei", findet Walkner deutliche Worte.

Abgebrochen wurde schlussendlich, als die ersten Fahrer Kilometer 160 erreicht hatten. Gewertet wurde die Etappe mit Stand bei Kilometer 101. Demnach waren die Zeitabstände im Ergebnis sehr eng. Auch in der Gesamtwertung sind die Topfahrer eng beisammen.

"Alles in allem bin ich froh, dass ich es gesund überstanden habe", sagt Walkner und zieht bei Halbzeit der Rallye Zwischenbilanz: "Ich fühl mich gut und stark, bin im Kopf motiviert und bräuchte jetzt eigentlich gar keinen Ruhetag. Seit Donnerstag habe ich beim Fahren eine richtige Freude. Und ganz wichtig - wir sind in einer richtig guten Ausgangsposition."

Gesamtwertung nach 6 von 12 Etappen (Top 10):
01. Sam Sunderland (GasGas) - 19:55:59 Stunden
02. Matthias Walkner (KTM) +2:39 Minuten
03. Daniel Sanders (GasGas) +5:35
04. Adrien van Beveren (Yamaha) +7:43
05. Pablo Quintanilla (Honda) +17:44
06. Lorenzo Santolino (Sherco) +18:22
07. Stefan Svitko (KTM) +24:29
08. Kevin Benavides (KTM) +25:56
09. Joan Barreda (Honda) +25:59
10. Mason Klein (KTM) +37:08

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte