MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1 Österreich 2022: Zwei rote Flaggen im ersten Training Max Verstappen sicherte sich die Bestzeit zum Auftakt in Österreich
Motorsport Images

F1 Österreich 2022: Zwei rote Flaggen im ersten Freien Training

Einmal war's Lando Norris, einmal ein kurioser Grund: Zweimal wurde das erste und gleichzeitig letzte Training vor dem Qualifying unterbrochen

Max Verstappen hat sich im ersten Freien Training zum Grand Prix von Österreich in Spielberg die Bestzeit gesichert. Der Red-Bull-Pilot schaffte in der zweimal unterbrochenen Session eine Bestzeit von 1:06.302 Minuten und verwies damit Charles Leclerc (Ferrari/+0,255) und George Russell (Mercedes/+0,400) auf die Plätze.

Verstappen musste sich während der Session gleich zweimal über langsamere Gegner, die ihm im Weg standen, ärgern. Dabei könnte seine Laune eigentlich bestens sein, denn die Tribünen in Spielberg waren beim Red-Bull-Heimspiel bereits beim allerersten Training gut gefüllt und es wurde ausgelassen Formel-1-Party gefeiert.

Es waren noch keine 20 Minuten gefahren, da wurde die Session zum ersten Mal unterbrochen. Lando Norris musste seinen McLaren bei Kurve 6 abstellen. "Es raucht unter meinem Sitz", meldete er, worauf sein Renningenieur antwortete: "Dann steig aus, steig aus!"

Während der McLaren geborgen wurde, war das Training unterbrochen. Bitter für Fahrer und Teams, denn vor dem Qualifying gibt's keine weitere Gelegenheit mehr zu trainieren. In Spielberg steigt am Samstag ein F1-Sprint, daher gibt's bereits am Freitag das Zeitfahr-Qualifying.

Die erste rote Flagge dauerte acht Minuten. Um 14:08 Uhr wurde ein weiteres Mal unterbrochen, weil ausgangs Kurve 6 ein Teil auf der Strecke lag. Später stellte sich heraus: Es handelte sich dabei um ein Band, das am Streckenrand in die Randsteine eingearbeitet war und sich gelöst hatte. Das kostete weitere sechs Minuten.

Sergio Perez (Red Bull) wurde Vierter, Lewis Hamilton (Mercedes) Fünfter. Kevin Magnussen (Haas) überraschte auf P6. Mick Schumacher (Haas) fuhr als Neunter ebenfalls in die Top 10. Sein Rückstand: 0,944 Sekunden. Und Sebastian Vettel (Aston Martin) sicherte sich zum Auftakt in Österreich Rang 13.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar