MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: George Russell als lachender Dritter?
XPB Images

Formel 1: George Russell als lachender Dritter?

Die Formel-1-Saison 2021 endete mit einem großen Schock, dessen Nachbeben noch immer nicht verhallt sind. Aus dem Umfeld von Lewis Hamilton dringen nach wie vor schwere Vorwürfe gegen die FIA nach außen, die Stimmung ist weiterhin schlecht. Viele Fans möchten die Kontroverse nun endlich hinter sich lassen und sich auf die neue Saison konzentrieren. Doch aus Sicht von Hamiltons neuem Teamkollegen George Russell könnte es kaum besser laufen. Seine beiden wichtigsten Konkurrenten mögen noch durch die Ereignisse des Vorjahres abgelenkt sein. Er kann sich hingegen zu 100 % auf seine eigenen Ziele konzentrieren.

Das Zeug zum Champion 

Bei den Sportwetten Formel 1 Angeboten wird Russell derzeit mit einer Quote von 7 als Außenseiter für die Fahrerweltmeisterschaft 2022 geführt. Das dürfte für viele Fans genug sein, um den Geldbeutel zu zücken. Zu jedem Zeitpunkt seiner Karriere hat Russell bisher das getan, was alle echten Champions tun - er hat seinen Teamkollegen in den Schatten gestellt. Wenn ihm das 2022 wieder gelingt, wäre ihm der Titel so gut wie sicher. Schon in seiner Jugend holte er bei zahlreichen Kartrennen, darunter auch bei der EM, den ersten Platz. Gleich nach seinem Wechsel zur Formel 4 gewann er 2014 seine erste Meisterschaft mit einem echten Formel-Wagen. Anschließend stellte er sein Talent und seinen Ehrgeiz in der Formel 3 und der Formel 2 unter Beweis. Sein Formel-1-Debüt legte er 2019 für Williams hin, wo er sich seither Jahr für Jahr verbesserte. Seine beste Platzierung war bislang ein zweiter Platz beim Großen Preis von Belgien 2021. 

Die Causa Hamilton 

Russell hat also durchaus das Zeug, Hamilton gefährlich zu werden. Ob er sich sogar vor ihn setzen kann, hängt aber von der Form des siebenmaligen Weltmeisters ab – und von der immer noch nicht ganz geklärten Frage, ob dieser überhaupt antritt. Denn Mercedes-Teamchef Toto Wolff deutete nach dem Eklat von Abu Dhabi wiederholt an, dass Hamilton mit dem Gedanken eines Rücktritts spielt. Dieser hat sich bislang noch nicht explizit dazu geäußert. Gerüchte um das Ende seiner Formel-1-Karriere hat er zwar nicht bestätigt, aber auch nicht dementiert. Es ist also durchaus denkbar, dass letztendlich ein anderer Fahrer an Russells Seite starten wird. Aber selbst wenn Hamilton es 2022 noch einmal wissen will, könnten die Ereignisse der Vorsaison Auswirkungen auf seine Form haben. Wenn Hamilton schwächelt, werden die Karten in der Formel 1 neu gemischt. Dann könnte das diesjährige Titelduell zwischen Max Verstappen und Russell ausgetragen werden. 

Der Rennkalender 

Das erste Rennen der neuen Saison findet am 20. März in Bahrain statt. Wenn Hamilton antritt, dürfte sich dann zeigen, wer zukünftig bei Mercedes den Ton angibt. Neben dem psychologischen Faktor dürften auch technische Neuerungen die Dynamik auf der Rennstrecke beeinflussen. Denn dieses Jahr treten erhebliche Änderungen im Regelwerk in Kraft. Das könnte dazu führen, dass einige Fahrer in Abhängigkeit von ihrem Fahrstil besser oder schlechter abschneiden. Insgesamt umfasst die Formel-1-WM in diesem Jahr 23 Rennen, von denen das letzte am 20. November in Abu Dhabi stattfindet. Nach den spektakulären Ereignissen 2021 blick die Fans gespannt in die Zukunft. 

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel