MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen Der Red-Bull-Porsche-Deal für 2026 ist endgültig gescheitert
MSN (Fotomontage)

Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Jetzt ist offiziell, was zuletzt schon durchgesickert ist: Die Verhandlungen über einen Deal zwischen Red Bull und Porsche sind endgültig gescheitert

Was 'Motorsport-Total.com' bereits am Montag berichtet hat, ist jetzt auch offiziell Realität. Der deutsche Automobilhersteller Porsche hat am Freitag in einer Presseaussendung bestätigt, dass es trotz monatelanger Verhandlungen nicht zu einer Zusammenarbeit mit Red Bull kommen wird.

"Im Zuge eines möglichen Formel-1-Einstiegs von Porsche haben die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG und die Red Bull GmbH in den vergangenen Monaten Gespräche geführt. Beide Unternehmen sind gemeinsam zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Gespräche nicht weiter geführt werden", heißt es in einem offiziellen Statement von Porsche.

Als Grund wird genannt, was zuletzt schon kein Geheimnis mehr war: Während auf dem gemeinsamen "Termsheet" ein 50-Prozent-Einstieg von Porsche vereinbart wurde, hat Red Bull eine Kehrtwende gemacht und nur noch einen Einstieg auf Ebene von Red Bull Powertrains angeboten.

Das war Porsche zu wenig: "Prämisse war immer eine Partnerschaft auf Augenhöhe, die neben einer Motorenpartnerschaft auch das Team umfasst. Dies konnte nicht realisiert werden."

Damit ist klar, dass es 2026 doch kein Red-Bull-Porsche Team in der Formel 1 geben wird. Porsche hält sich jedoch in der offiziellen Sprachreglung eine Hintertür offen, den Einstieg womöglich doch noch auf einem anderen Weg zu realisieren, auch wenn das bisher nicht Bestandteil der Planungen war.

"Mit den beschlossenen Reglementänderungen bleibt die Rennserie für Porsche jedoch ein attraktives Umfeld, das weiterhin beobachtet wird", sagt Porsche über die Formel 1.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal