MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Vorschau Lauf 7 in Teesdorf
SLALOM-OEM.AT

Der Klassiker ist zurück

Nach der Premiere in Pachfurth geht es in der Slalom-ÖM am 15. August im Fahrtechnikzentrum Teesdorf mit einem echten Klassiker, der schon viele, viele Jahre im Kalender ist, weiter. Der ÖAMTC ZV PMS-Wien mit Christian Rosner an der Spitze wird dort wie all die Jahre zuvor Veranstalter sein und wie immer wartet auf die Fahrerinnen und Fahrer der Kurs der schnellste und längste Kurs im Kalender sein. Drei Viertel der Saison 2022 sind bereits absolviert und obwohl sich die Protagonisten der vergangenen Jahre bereits wieder in Stellung gebracht haben, gibt es dahinter auch die eine oder andere Überraschung in der Zwischenwertung.

In der Gruppe Street wird Leader Markus Huber bei 18 Punkten Vorsprung auf jeden Fall als Gesamtführender auch zum Finale nach Greinbach kommen, selbst wenn er in Teesdorf ausfallen sollte. Mit einem Abstand von drei Punkten folgen dahinter Thomas Fröhlich und Markus Rötzer. Neuer Vierter ist Alois Grasmugg der ebenfalls drei Punkte Vorsprung auf die ex-aequo fünftplatzierten Wolfgang Luttenberger, Michael Gärtner und Thomas Sprosec hat.

Einen Punkt unter Maximum, aber natürlich trotzdem überlegen, führt Dieter Lapusch die Zwischenwertung in der Gruppe Sport an. Auf Rang zwei folgt Klemens Ollmaier, der nach seiner starken Leistung in Pachfurth nun vier Punkte Vorsprung auf Martin Walcher hat. Sebastian Huber konnte mit seinem direkten Klassenkonkurrenten Fabian Perwein gleichziehen und liegt jetzt mit diesem punktegleich auf Platz vier.

Patrick Mayer hat in der Kategorie Race die besten Chancen auf seiner Lieblingsstrecke den Sack zuzumachen und seinen siebten Meistertitel zu fixieren. Wolfgang Leitner hat in Pachfurth gefehlt, liegt aber weiterhin auf Rang zwei vor dem neuen Drittplatzierten, Herbert Perwein. Martin Dall hat beim letzten Rennen ebenfalls gefehlt und liegt jetzt vier Punkte vor Gerhard Nell auf Platz vier.

Die Protagonisten der historischen Abteilung waren zuletzt ja immer ein Garant für Hundertstelkrimis, in der Gesamtwertung hat Gerhard Schauppenlehner, allerdings auch mit einem Ergebnis mehr, 20 Punkte Vorsprung. Markus Mauracher, Christian Trimmel und Alfons Nothdurfter werden aber mit Sicherheit in den verbleibenden Rennen nicht locker lassen, um Schauppenlehner doch noch abzufangen.

Soweit die aktuellen ÖM-Stände. Ein erheblicher Anteil an Fahrerinnen und Fahrern ist im Rahmen der ÖM-Veranstaltungen mit RaceCard unterwegs und wird daher in den Sammelklassen gewertet, wo es keine Punkte für die Meisterschaft gibt. Eine gute Gelegenheit, einmal auf diese Zwischenstände einen Blick zu werfen. Die Sammelklasse der Kategorie Sport sieht nach sechs Rennen Alexander Schwaiger im Mazda MX-5 in Führung. Mit starken Leistungen hat sich Herbert Sommer auf Rang zwei vor Helmut Kienzl etabliert. Einen Punkt zurück folgt Markus Fallmann auf Platz vier vor den ex-aequo fünftplatzierten Gerald Rottenschlager und Thomas Krisch. Überhaupt punktegleich in Führung liegen Christian und Mario Mayer in der Sammelklasse der Gruppe „Race“. Erwin Flicker und Christian Kellermayr als Dritter und Vierter sind dem schnellen Vater-Sohn Gespann als nächste auf den Fersen. Robert Aichlseder komplettiert hier die ersten fünf.

Für die Aktiven geht es in Teesdorf vor allem darum, sich eine perfekte Ausgangslage fürs Finale zu verschaffen. Die Devise kann daher nur lauten, voll auf Angriff zu fahren und keine Fehler zu machen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun