MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

130 Nennungen aus fünf Nationen

Beim für 20. und 21. August 2022 geplanten Rallyecross-Event in Greinbach erwartet uns ein hochkarätiges und internationales Starterfeld, das bestimmt für erstklassige Motorsport-Unterhaltung sorgen wird.

Aufgrund der äußerst erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem ungarischen Verband konnte ein großes und qualitativ hochwertiges Starterfeld erzielt werden. Beim Veranstalter RCC-SÜD Großpetersdorf sind etwa 130 Nennungen aus fünf Nationen eingegangen.

Die Klasse Supercars bis 600 PS ist mit 10 Nennungen bestens besetzt. Eindeutiger Favorit ist der ungarische WM- und EM-Pilot Tamas Karai (Audi A1). Weitere Kandidaten für den Tagessieg sind der ungarische Vorjahressieger Mate Benyo (Ford Focus RX) und unser Rekordstaatsmeister Alois Höller (Ford Fiesta).

In der Klasse Super 1600 sind mehrheitlich ungarische Fahrer am Start. Lehel Laczko mit dem Opel Astra kommt als Vorjahressieger nach Greinbach und will seinen Sieg verteidigen. Der österreichische EM-Pilot Dominik Senegacnik (VW Polo) könnte auch ein Wort um den Klassensieg mitreden.

Besonders stark besetzt ist die Klasse STC + 2000 mit 10 Nennungen. Der Vorjahresstaatsmeister heißt Tibor Vamosi (BMW M3) und kommt aus Ungarn. Er erhält große Konkurrenz durch die Österreicher Stefan Kellner (Renault Megane), Karl Schadenhofer (VW Golf Turbo) und den Wiedereinsteiger Gerald Woldrich mit seinem brandneuen Mercedes C200.

Der Top-Favorit in der Klasse STC bis 2000ccm ist der tschechische Seriensieger Roman Castoral (Opel Astra OPC). Der Ungar Gergo Kormoczi (Suzuki Swift) hat dieses Jahr gezeigt, dass auch ein Castoral zu schlagen ist. Der RCC-SÜD Piloten Josef Strebinger (Honda Civic) will den Heimvorteil nützen und hat einen Podestplatz im Visier.

Mit 15 Nennungen ist die Klasse STC – 1600 besonders stark vertreten. Lokalmatador Dominik Rath (Peugeot 207) strebt einen Heimsieg an. Lukas Dirnberger (Skoda Fabia) und Nico Stachelberger (Citroën Saxo) zählen auch zum Favoritenkreis.

In der stark besetzte Klasse National 1600 mit 17 Nennungen kommt der erst 18-jährige RCC-SÜD Pilot Kevin Schermann (Peugeot 106) als Führender der Meisterschaft zu seinem Heimrennen nach Greinbach und will mit einem guten Ergebnis die Gesamtführung weiter ausbauen. Der Vorjahresstaatsmeister Walter Hochegger (Peugeot 106) aus Hartberg will seine Greinbach-Siege auf seiner Heimstrecke verteidigen und der Steirer Michael Post (Citroën Saxo) wäre auch für einen Sieg fällig. Neueinsteiger Armin Ringhofer ist das nächste Nachwuchstalent vom RCC-SÜD und strebt mit seinem VW Polo das Finale an.

Der Peugeot-Cup entwickelt sich prächtig und wird angeführt vom Vorjahressieger Tobias Kerschbaummayr. Das steirische Jungtalent Leander Pfleger hat bereits einen Greinbach-Sieg zu verzeichnen und will mehr.

Die weiteren Klassen der Ungarn sind Markenpokale für Mazda MX5, Opel Astra und Suzuki Swift.

Dem Veranstalter RCC-SÜD ist es gelungen ein internationales und hochkarätiges Rallycross-Starterfeld in das PS RACING CENTER zu bringen, es ist angerichtet, verbringen Sie mit uns ein Motorsportwochenende vom Feinsten in Greinbach in der Steiermark.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen