MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auer über Rückkehr Daytona-Crash Lucas Auer kämpfte sich nach seinem Unfall zurück
Alexander Trienitz

Auer über Rückkehr nach heftigstem Crash in Daytona: "Bin nun kompletter"

Im Januar verletzte sich Lucas Auer bei einem heftigen Trainingsunfall in Daytona schwer - nun verrät der Mercedes-Pilot, warum der Crash auch positive Folgen hatte

Bei einem heftigen Trainingsunfall vor dem 24h-Rennen in Daytona verletzte sich Lucas Auer schwer und zog sich drei Lendenwirbelbrüche zu. "Es war mein heftigster Unfall, mit einer Reha von drei Monaten", erinnert der Österreicher, der lange Zeit um seinen pünktlichen DTM-Start zittern musste. "Am Ende war es ein Fahrfehler. Ich hatte Glück und bin dankbar."

"Ich hatte vor Ort eine gute OP und auch in Österreich ein tolles Team", weiß Auer im Gespräch mit ServusTV zu schätzen. Der Mercedes-Pilot sieht sogar die positiven Folgen seines Unfalls: "Ich habe viel über meinen Körper gelernt. Es war eine tolle Zeit und ich bin nun kompletter, weil ich auch Schattenseiten kennengelernt habe."

"Ich war drei Monate aus dem Sport. Das hatte ich noch nie", sagt Auer, der aktuell keine Auswirkungen oder Spätfolgen des Unfalls spürt. "Schlussendlich ging es auch zügig. Unglaublich, was der Körper auch leisten kann. Ich bin aktuell wieder topfit."

Bester Mercedes-Pilot trotz fehlender Vorbereitung

Die Saisonvorbereitung war für den Mercedes-Piloten allerdings nicht einfach. In der vergangenen Saison wurde in der DTM mit Michelin-Reifen gefahren, durch die Übernahme des ADAC kommen seit 2023 die Pirelli-Reifen zum Einsatz, die für die meisten Piloten bereits aus dem ADAC GT Masters bekannt sind - nicht jedoch für Auer. "Durch den Unfall hatte ich keine Vorbereitung", sagt der 29-Jährige, der immerhin einige Testfahrten absolvierte.

"Oschersleben war ein Testrennen", so Auer. "Die Formkurve musste nach oben gehen. Da konnte man aufbauen, auch wenn es ohne Vorbereitung war. Ohne geht es aber nicht. Dennoch bin ich stolz, wie wir damit umgegangen sind." Trotz dieses Nachteils hat sich der Österreicher schnell wieder eingefunden, liegt als bestplatzierter Mercedes-Pilot auf dem neunten Platz der Gesamtwertung.

"Ich war ab Oschersleben ready", bestätigt der langjährige DTM-Pilot. "Mir ist nur die Vorbereitung abgegangen, aber gesundheitlich war ich fit. Ich war auch mental in einem guten Zustand." Dass er seit dem Unfall mit erhöhter Vorsicht oder einer "Blockade im Kopf" an die Rennen herangeht, verneinte der Mercedes-Pilot.

Auer auch 2024 bei Mercedes-AMG

Auch für die Saison 2024 hat Auer bereits Pläne und Vorstellungen. "Ich habe noch einen Vertrag, bin auch nächstes Jahr noch bei Mercedes", sagt der Österreicher, der seinen Kontrakt mit Mercedes-AMG Ende 2021 verlängerte. "Ich werde mich gut aufstellen."

"Dann muss man schauen, wo ich überall fahre", so Auer gegenüber Motorsport-Total.com. Ob der Mercedes-Pilot noch einen Versuch beim 24h-Rennen in Daytona wagt? "Auf jeden Fall. Das ist ein Megarennen. Vielleicht würde ich in der ersten Kurve ein bisschen später aufs Gas gehen (lacht)."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest