MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jetzt anmelden: 1. Motorsport Testtage am Wachauring

Vollgas für Profis nach Belieben

Nach dem Motto „Jeder so schnell, wie er kann und wie er will“ soll das ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Melk, wo sich auch der Wachauring befindet, am letzten August-Wochenende dieses Jahres zum Testen unter besten Bedingungen genützt werden dürfen. Entsprechend wurde für die Zeit zwischen dem 25. und 27. August dieses Jahres ein sehr vielschichtiges Programm gestaltet, bei dem Motorsportler nicht nur technische Einstellungsarbeiten an ihren Wettbewerbswagen vollziehen können, sondern auch zu PR-Zwecken und für den Show-Effekt sprichwörtlich „die Sau rauslassen“ können. Und zwar ganz ohne schlechtes Gewissen.

Viele Motorsportler – vor Allem jene, deren Metier nicht so sehr die permanent abgesperrte Rundstrecke ist – kennen das Problem: Neben dem Wettbewerb selbst finden sie oft kaum Möglichkeiten, ihr Rennfahrzeug gesetzeskonform und optimal abgesichert auf seine Wettbewerbs-Tauglichkeit zu überprüfen. Und nebenbei auch sich selbst bestmöglich auf den Wagen einzustellen, bevor es „richtig ernst“ wird. Die „Motorsport Testtage am Wachauring“, die in diesem Jahr erstmals stattfinden, sollen hier für eine entscheidende Erleichterung sorgen. Nebenbei soll auch ein direkter Zugang für Motorsport-Begeisterte zum praktischen Geschehen ermöglicht werden. Eine Veranstaltung von Begeisterten für Begeisterte – gewissermaßen.

Angesprochen fühlen sollen sich hier hauptsächlich Vertreter aus dem Rallye- und Rallycross-Lager, aber auch Bergrennfahrer sowie Slalomsportler sind gerne willkommen. Neben der Art der zugelassenen Fahrzeuge sind gewisse Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Auch ein gültiger Führerschein oder eine Autosport-Lizenz zählen zu den unumgänglichen Teilnahme-Voraussetzungen. Hinsichtlich der Lautstärke gilt vorübergehend das 98-Db-Höchstlimit.

Die wichtigsten Programm-Besonderheiten im Einzelnen:

Freitag/25. August 2023 (für laute Driftautos/Bewerbsautos)

  • Bewässerte Strecke
  • Open Pitlane (man kann den ganzen Tag jederzeit auf die Strecke / keine Gruppeneinteilung)
  • Offene Kreisbahn mit innen Gleitbelag und außen Asphalt (beides auch bewässert und jederzeit befahrbar)

 

Samstag/26. August 2023 (für Rallye- und Rallycross-Fahrzeuge):

  • Erstmalige Trainingsmöglichkeit mit Schotter am Wachauring
  • Nur maximal fünf Fahrzeuge gleichzeitig auf der Strecke
  • Vorsortierung nach Leistungsgewicht, damit ein flüssiger Ablauf gewährt und man nicht so leicht durch ein langsameres Fahrzeug behindert wird

 

Sonntag/27. August 2023 (für Rallye-, Slalom- und Bergrennfahrzeuge):

  • Asphalt trocken
  • Nur maximal fünf Fahrzeuge gleichzeitig auf der Strecke
  • Vorsortierung nach Leistungsgewicht, damit ein flüssiger Ablauf gewährt und man nicht so leicht durch ein langsameres Fahrzeug behindert wird

 

Als Initiatoren stehen Natascha Vrga und Roland Frisch hinter der Planung und Umsetzung des Events, die beide dem Motorsport als Aktive verbunden sind und entsprechend mit den Bedürfnissen der potenziellen „Kundschaft“ vertraut sind.

Nähere Detailinfos zur Veranstaltung sowie ein Buchungsformular finden sich auf der Webseite www.wachauring.at/motorsport-testtage.

Die Initiatoren freuen sich über eine zahlreiche Teilnahme!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1