MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom ÖM: Vorschau Kalwang
ooe-cup, autosport.at

Start des oberösterreichischen Autoslalom-Cups

Am 3. Juni startet der oberösterreichische Autoslalom-Cup mit dem ersten Lauf in seine 35te Saison, wobei sich der Lauf in Kalwang als Kombi-Event aus Slalom-ÖM und OÖ-Cup präsentiert und somit besonders spannend zu werden verspricht.

Das lange Warten hat nun bald ein Ende, denn am 3. Juni startet der oberösterreichische Autoslalom-Cup mit dem ersten Lauf in seine 35te Saison. Organisator des Saison-Openings im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Kalwang/Stmk wird wie schon erwähnt der PSV-Linz sein, wo Alfred Fischer und Roland Dicketmüller mit ihrer Mannschaft einen Kombi-Event aus Slalom-ÖM und OÖ-Cup veranstalten werden. Tatkräftige Unterstützung vor Ort gibt es auch von Zentrumsleiter Andreas Aigner, der sich für ein einige Demorunden auch selbst hinter das Steuer setzen wird. Die Nennliste zeigt sich rund eine Woche vor dem Rennen schon gut gefüllt, für alle bislang unentschlossenen an dieser Stelle noch ein wichtiger Hinweis! Der Nennschluss ist am 31. Mai, spätere Nennungen können nicht mehr berücksichtigt werden!

Sportlich dürfte diese Saison nahtlos an frühere Cups anschließen, wo es zumeist sehr knapp herging, die wesentlichen Neuerungen gegenüber 2020 sind die Zusammenlegung der Klassen bis 1400ccm und bis 1600ccm in beiden Divisionen und das Comeback des legendären Renault-Twingo-Cups.
Die Gesamtsieger 2022 Martin Walcher und Mario Mayr und auch der letzte Twingo-Champion Mario Perner planen eine Titelverteidigung, aber eine ganze Reihe starker Fahrerinnen und Fahrer, darunter auch ehemalige OÖ-Cup-Gesamtsieger werden versuchen das mit allen Mitteln zu verhindern. Bei den Twingos werden nach drei Jahren Pause die Karten ohnehin neu gemischt.

Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Premiere in Kalwang und einen guten Saisonstart des OÖ-Cups sind also auf jeden Fall gegeben und Fans wie Aktive dürfen sich auf ein spannendes Rennen freuen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach