MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lucas Auer-Update: Alles auf Schiene! Lucas Auer mit seinen Betreuern Stefan Mair, Markus Wittner und Claudio Huber (vlnr)
Bavariasports

Mit Intensiv-Reha zum Comeback

Nach dem Daytona-Crash arbeitet der Tiroler Mercedes-Werkspilot Lucas Auer an seinem Weg zurück in den Motorsport. Nun versorgt er uns in einem Update mit Einblicken in seine Genesung und vermeldet: "Alles auf Schiene!"

Nach seinem schweren Unfall und anschließender Wirbel-Operation in den USA schlug Lucas Auer nach seiner Rückkehr nach Österreich ein neues Kapitel in seiner Karriere auf: Der „Weg zurück“ ist das Motto – darauf legt der Kufsteiner den absoluten Fokus. Passend dazu schuf man in kürzester Zeit ein perfektes Umfeld: Vom behandelnden Arzt, Dr. Michael Gabl vom Wirbelsäulenzentrum in Innsbruck, über das Sportphysiotherapie-Zentrum von Stefan Mair und Claudio Huber in Neu-Rum, bis hin zu seinen langjährigen Betreuern Markus Wittner und Harald Bachner ist Auer nur von Experten umgeben, denen er voll und ganz vertraut.

Heute genau vor vier Wochen bezog "Luggi" Auer sein Selbstversorger-Appartement in Neu-Rum. „Ich bin wirklich sehr dankbar dafür, dass ich so schnell einen Platz bekommen habe. Denn dort habe ich jenes Umfeld gefunden, um 24/7 an meinem Körper arbeiten zu können. Und ich mache im Moment auch nichts anderes. Es war zeitweise schon sehr hart. Die Arbeit begann täglich um 7 Uhr und endete meist um 19 Uhr. Aber es hat sich gelohnt.“

Wie man sich diese vier Wochen vorstellen kann? „Nach einem Erstgespräch, wo alle involvierten Personen dabei waren, haben wir mal einen Therapieplan besprochen. Geworden ist es eine Intensiv-Reha nach strikten Vorgaben am Belastungsaufbau. Und ich kann sagen, dass die Entwicklung sehr gut ist. Luggis Körper hat auf die stetigen Belastungssteigerungen sehr gut reagiert“, zieht Stefan Mair eine kurze, und auch erfreuliche Bilanz.

Ähnlich sieht es Claudio Huber: „Luggi hat wirklich Großartiges geleistet, hat sich 100-prozentig fokussiert. Unsere Sportwissenschafter waren bei den Behandlungen sehr kreativ. Von der Physiotherapie über Osteopathie, Restkörpertraining, Unterwasser bis hin zu Strom und Elektro-Behandlungen und Massagen war alles dabei.“

Und auch Markus Wittner ist sehr zufrieden mit den Fortschritten: „Die Beweglichkeit und die Faszien haben sich sehr verbessert. Und auch das feinmotorische Training läuft super.“

Zwischen den harten Trainings gab es ab und an auch mal auf willkommene Abwechslungen. Wie etwa der Besuch seines WINWARD-Teamchefs Christian Hohenadel, über den sich Auer sehr gefreut hat.

Zusammenfassend gesehen, ist Lucas Auer also auf einem guten Weg – was er auch bestätigt: „Ja, im Moment ist alles auf Schiene. Die Fortschritte in den letzten Wochen waren enorm. Und genau diese Fortschritte sind es, die mich täglich noch mehr angespornt haben.

Wie es nun weiter geht? Ab nächster Woche bekommt Auer wieder einen „Heimschläfer“. Heißt, er beendet den stationären Aufenthalt in Neu-Rum. Das Training und die Behandlungen gehen täglich unter Aufsicht und Kontrolle seiner Betreuer weiter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall