MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring 2023: Schlussbericht Qualifying
Bernhard Schoke

Mercedes holt Doppel-Pole

Die 51. Ausgabe des 24h Rennens auf dem Nürburgring wird von gleich zwei Mercedes AMG GT3 angeführt: Ganz vorn das Quartett Marciell/Stolz/Ellis/Mortara vor ihren Marken-Kollegen Engel/Gounon/Juncadella. Dritter im Bunde der Lambo von Abt mit van der Linde/Mapelli/Pepper/Thiim

Bernhard Schoke#

Ein Ergebnis, dass in dieser Konstellation kaum jemand „auf dem Schirm“ hatte, zumal die erste Startgruppe den begonnenen Showdown abbrechen musste. Auslöser war ein kapitaler Abflug des BMW M4 GT3 mit der Startnummer 102 im Streckenabschnitt Hatzenbach.

Die Reparatur der Leitplanke und der Ersatz der Reifenstapel sowie die Reinigung der Strecke nahm mehr als eine halbe Stunde ein. Aber nicht nur das. Auch das gesamte Procedere mit dem die Boliden auf die Strecke geschickt werden, musste wiederholt werden. Und beim folgenden – quasi Einzelzeitfahren waren all jene Fahrer im Vorteil, die bei der vorherigen Auslosung der Startplätze einen der hinteren Plätze bekamen. Hintergrund:

Die ersten Starter hatten noch mit den auf der Strecke verbliebenen Reste von Staub, Sand und Gras zu kämpfen, während die späteren Starter von den „Kehreinsätzen“ ihrer Kollegen profitierten – einschließlich erhöhtem anschließenden „Diskussionsbedarf“.

Demzufolge holte der Ferrari 296 GT3 mit Bamber/Catsburg/Pittard/Fernandez auf Platz vier in der Startaufstellung.

Der erste der hoch gehandelten Audi R8 LMS GT3 evo II - mit dem Quartett Kolb/Stippler/Sims/van der Zande – steht auf Rang 5 und der erste Porsche mit Martin Ragginger, Tim Heinemann, Nico Menzel und Joel Eriksson am Steuer des aufmerksamkeitsstarken Falken-Design nimmt den Fight zweimal rund um die Uhr von Position sechs auf.

Auf Position fand sich Philipp Eng im BMW mit der Startnummer 99 (Rowe) wieder. Klaus Bachler startet im zweiten Falken aus der siebten Reihe, während sich der Manthey Porsche (Startnummer 911) mit Kevin Estre (Höchst) und Thomas Preining (Linz) nah den beschriebenen „Herausforderungen“ der Strecke im Abschnitt Hatzenbach in Reihe 10 wiederfanden.

Quasi direkt dahinter Max Hofer (Perchtoldsdorf) in Reihe elf. Der gebürtige Österreicher Franz Konrad startet mit seinem Lambo aus Reihe 13, nachdem das Team eine umfassende Nachtschicht einlegen musste, um den Renner nach einem „Kontakt“ mit den Leitplanken wieder komplett herzustellen.

Keine schlechten Ausgangsbedingungen zumal es – wenn die Auguren, sprich die Wetter-Frösche recht behalten, das Rennen zu keiner Regenschlacht wird. Ddies wäre auch ganz im Sinne der unzähligen Fans, die rund um die Strecke campieren und damit einen wichtigen Anteil an der besonderen Atmosphäre haben.

Das Start-Procedere beginnt bereits am Nachmittag mit der stimmungsvollen Startaufstellung, bevor circa 15.40 die Einführungsrunde beginnt und exakt um 16.00 Uhr das Rennen durch die grüne Hölle freigegeben wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp