MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Brundle über F1-Kalender Brundle ist Co-Kommentator bei Sky Sports England
Motorsport Images

Brundle: Darum sollte die Formel 1 Monaco nicht rauswerfen

Martin Brundle erklärt, wie sich der Rennkalender zu seiner Zeit unterscheidet und warum er Monaco behalten würde

Kaum ein Formel-1-Rennen wird so oft hinterfragt wie der Grand Prix von Monaco. Traditionalisten halten ihn für unabdingbar, jüngere Stimmen empfinden das Rennen aufgrund der eingeschränkten Überholmöglichkeiten als langweilig.

Der ehemalige Formel-1-Pilot und heutige Sky-Kommentator Martin Brundle kann beide Ansichten verstehen, schlägt sich selbst in einem Q&A mit den Fans auf der englischen Website von Sky Sports aber auf die Seite der Traditionalisten: "In meiner Zeit als Rennfahrer war Monaco das einzige Juwel des Rennkalenders."

"Heutzutage besuchen wir mit Singapur, Abu Dhabi, Dschidda, Bahrain, Miami und Vegas viele großartige Strecken. Damals hatten wir neben Monaco nur Strecken mit ganz viel Grau, wie beispielsweise Hockenheim oder Silverstone."

Was die zukünftige Gestaltung des Rennkalenders angeht, der in der kommenden Saison zum ersten Mal 24 Rennen umfassen wird, hat Brundle eine klare Vorstellung: "Ich glaube, man braucht eine Balance zwischen dem Erbe der Formel 1 und der neuen Ausrichtung."

"Wir haben eine 73-jährige Geschichte und es wird einige Zeit lang dauern, bis die neuen Strecken den gleichen Status erreichen wie Spa, Monza, Suzuka, Silverstone oder eben Monaco. Ich glaube, der Rennkalender ist groß genug, um Neu und Alt unterzubringen."

Gleichzeitig versteht Brundle die Kritik am Grand Prix in Fürstentum: "Es kann ein langweiliges Rennen sein. Bei Regen ist es manchmal richtig spannend, oder wenn es ein Safety-Car oder eine Rote Flagge gibt. Aber in der Regel ist das Qualifying aufregender. Dennoch sollte es sich die Formel 1 gut überlegen, bevor man Monaco aus dem Kalender schmeißt."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wie ein Funkspruch Yuki Tsunoda auf die Palme brachte und warum der neue Red-Bull-Teamchef Laurent Mekies gleich eine Entschuldigung aussprach

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen