MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Spielberg bleibt bis 2027 im Rennkalender Die Formel 1 bleibt Spielberg bis mindestens 2027 treu
Motorsport Images

Spielberg bleibt bis 2027 im Formel-1-Rennkalender

Der Red Bull Ring und die Formel 1 haben ihren Vertrag bis 2027 verlängert - Damit findet der Grand Prix von Österreich auch die nächsten vier Jahre in Spielberg statt

Der Grand Prix von Österreich auf dem Red Bull Ring wird bis zur Saison 2027 im Formel-1-Kalender verbleiben. Die Spielberg-Promoter haben eine entsprechende Vertragsverlängerung über vier Jahre mit der FOM unterzeichnet.

Nach einer zehnjährigen Pause war Spielberg erst 2014 in den Kalender der Formel 1 zurückgekehrt. Zuvor hatte Red Bull die Rennstrecke in der Steiermark gekauft und umfassend renoviert, wobei der verstorbene Red-Bull-Mitbegründer Dietrich Mateschitz eine treibende Kraft hinter dem Projekt war.

Der Vertrag mit der Formel 1 wäre nach diesem Sommer ausgelaufen. Nach der zehnten Saison auf dem Red Bull Ring geht es dank einer neuen Vereinbarung aber bis 2027 weiter.

"Der Grand Prix von Österreich bietet die perfekte Mischung aus einer anspruchsvollen Strecke, Hochgeschwindigkeitsrennen und einem wunderschönen Austragungsort für unsere Fans", schwärmt Formel-1-CEO Stefano Domenicali von Spielberg.

"Daher freue ich mich, dass wir bis mindestens 2027 auf den Red Bull Ring zurückkehren werden. Da wir das zehnte Jahr seit unserer Rückkehr nach Spielberg feiern, möchte ich mich bei allen bedanken, die an dieser Vertragsverlängerung beteiligt waren, insbesondere beim Promoter und bei Red Bull", so Domenciali.

Sein besonderer Dank gilt Dietrich Mateschitz: "Ich möchte ihm für die Liebe, die Leidenschaft und die Vision, die er in die Formel 1 eingebracht hat, Tribut zollen. Sie hat zum anhaltenden Erfolg der Veranstaltung und der großen Begeisterung für unseren Sport in Österreich und auf der ganzen Welt maßgeblich beigetragen."

Seit seiner Rückkehr hat sich der Red Bull Ring zu einem beliebten Fixpunkt im Formel-1-Rennkalender entwickelt. Zehntausende niederländische Max Verstappen- und Red Bull-Fans strömen Jahr um Jahr in die steirische Motorsportarena.

Nach Angaben des Veranstalters wurden seit dem Comeback von 2014 bis 2022 insgesamt 1,39 Millionen Fans gezählt. Darunter fallen zwei Veranstaltungen ohne Vor-Ort-Zuschauer zu Beginn der Corona-Saison 2020. Einen Zuschauerrekord gab es im vergangenen Jahr vor ausverkaufter Kulissen mit 303.000 Fans.

Rennpromoter Erich Wolf sagt: "Wir sind stolz auf die besondere Partnerschaft mit der Formel 1 und freuen uns, die Königsklasse für weitere vier Jahre auf dem Red Bull Ring begrüßen zu dürfen. Mit der Verlängerung hat die Formel 1 ein starkes Bekenntnis zu Österreich, der Steiermark und der Region Murtal abgelegt."

Von den aktuellen Fahrern war Verstappen mit drei Siegen (2018, 2019 und 2021) der bisher erfolgreichste in Spielberg. Im Vorjahr triumphierte Charles Leclerc von Ferrari.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren