MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross in Melk: Vorschau
Walter Vogler

Legenden live erleben

Neben dem Saisonauftakt zur österreichischen Rallycross-Staatsmeisterschaft und dem Lauf zur FIA Zentraleuropa-Meisterschaft steht am 22. und 23. April 2023 beim 50-Jahr-Fest des Wachaurings die Historie im Mittelpunkt.

Franz und Alexander Wurz, Herbert Grünsteidl, Andy Bentza, Erich Hammerler sowie Rudi Stohl und Franz Wittmann haben ihr Kommen zur Jubiläumsveranstaltung fix zugesagt. Die beiden Letztgenannten werden eher mit dem Rallyesport assoziiert – gerade Wittmann war aber auch beim Debüt des Wachaurings vor 50 Jahren am Start, Stohl bestritt ebenfalls Rennen in Melk. „Von Lancia Stratos, Porsche 954, einem bärenstarken Mercedes aus Bayern und einem klassischen ‚Hundeknochen‘-Escort ist alles am (Legenden-)Start“, zeigt sich Veranstalter Jürgen Weiß zufrieden. Die RX Legends werden in der Mittagspause auch auf der Strecke zu bewundern sein. Davor und danach stehen die Protagonisten aus den vergangenen fünf Jahrzehnten dieses Sports den Besuchern für Autogramme und Benzingespräche zur Verfügung. Damals wie heute lebt der Rallycross-Sport vom offenen Austausch zwischen Fahrern und Fans. Auch in den Wettbewerbsklassen füllen sich die Starterfelder – hier sind noch Nennungen für alle interessierten Fahrer möglich. Nennschluss ist der 15. April 2023.

Internationale Gäste fordern heimische Asse
Neben den heimischen Stars haben sich auch schon Rennfahrer aus Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei aber auch aus Belgien und den Niederlanden in die Starterlisten eingeschrieben. Mit Ausnahme der Teilnehmer aus Be-Ne-Lux kämpfen sie um Meisterschaftspunkte in der Zonenmeisterschaft, deren Startschuss am Osterwochenende in Ungarn erfolgte. Rekordmeister Alois Höller sah das Rennen in Mariapocs als Standortbestimmung und Vorbereitung für Melk. „Wir haben einige Verbesserungen am Ford Fiesta vorgenommen – wenn alles hält, sollten wir den amtierenden Zonenmeister Zbigniew Staniszewski aus Polen herausfordern können“, gibt sich der Oberösterreicher selbstbewusst.

Alles angerichtet für ein Motorsport-Fest
Der Wachauring selbst präsentiert sich knapp zwei Wochen vor dem Jahreshöhepunkt in perfektem Zustand. „Wir haben die Schotterpassagen mit schwerem Gerät verbessern lassen und so einen kompakten Untergrund geschaffen”, konkretisiert Co-Veranstalter Hans-Peter Freinberger die Adaptierungen. Schon im Vorjahr wurde die gemeinsame Veranstaltung von JWRacing und dem LERU Team 2 mit dem Ehrenpreis als beste ausländische Veranstaltung des tschechischen Motorsportverbandes ausgezeichnet.

Programm und Tickets
Die Freien Trainings beginnen am Samstagvormittag (22. April), am Nachmittag folgen die ersten Vorläufe. Am Sonntag (23. April) ist dann den ganzen Tag über Rennaction angesagt, zunächst werden ab 8 Uhr die Vorläufe fortgesetzt, ehe ab 13 Uhr die entscheidenden Semifinale und Finale stattfinden. Die Vorläufe gehen jeweils über eine Distanz von vier Runden, die Semifinale über fünf Runden und die Finalläufe über sechs Runden. In den Pausen findet die Legendenparade mit Autos und Fahrern der vergangenen Jahrzehnte statt.

Tickets (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei) sind an der Tageskasse erhältlich. Das Wochenend-Ticket kostet 30 Euro, der Tageseintritt für Samstag 15 Euro, für Sonntag 25 Euro. Für Niederösterreich-Card-Besitzer gibt es zudem 20 Prozent Rabatt auf das Wochenend-Ticket. Vorverkaufskarten um 25 Euro sind außerdem am Wachauring in Melk, bei Kfz Freinberger in Ruprechtshofen, Kfz Schadenhofer in Bergland, Kfz Woldrich in Pöchlarn, Zehndorfer-Auto in Amstetten und ATI Autoteile in Loosdorf erhältlich.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen