MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross in Melk: Vorschau
Walter Vogler

Legenden live erleben

Neben dem Saisonauftakt zur österreichischen Rallycross-Staatsmeisterschaft und dem Lauf zur FIA Zentraleuropa-Meisterschaft steht am 22. und 23. April 2023 beim 50-Jahr-Fest des Wachaurings die Historie im Mittelpunkt.

Franz und Alexander Wurz, Herbert Grünsteidl, Andy Bentza, Erich Hammerler sowie Rudi Stohl und Franz Wittmann haben ihr Kommen zur Jubiläumsveranstaltung fix zugesagt. Die beiden Letztgenannten werden eher mit dem Rallyesport assoziiert – gerade Wittmann war aber auch beim Debüt des Wachaurings vor 50 Jahren am Start, Stohl bestritt ebenfalls Rennen in Melk. „Von Lancia Stratos, Porsche 954, einem bärenstarken Mercedes aus Bayern und einem klassischen ‚Hundeknochen‘-Escort ist alles am (Legenden-)Start“, zeigt sich Veranstalter Jürgen Weiß zufrieden. Die RX Legends werden in der Mittagspause auch auf der Strecke zu bewundern sein. Davor und danach stehen die Protagonisten aus den vergangenen fünf Jahrzehnten dieses Sports den Besuchern für Autogramme und Benzingespräche zur Verfügung. Damals wie heute lebt der Rallycross-Sport vom offenen Austausch zwischen Fahrern und Fans. Auch in den Wettbewerbsklassen füllen sich die Starterfelder – hier sind noch Nennungen für alle interessierten Fahrer möglich. Nennschluss ist der 15. April 2023.

Internationale Gäste fordern heimische Asse
Neben den heimischen Stars haben sich auch schon Rennfahrer aus Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei aber auch aus Belgien und den Niederlanden in die Starterlisten eingeschrieben. Mit Ausnahme der Teilnehmer aus Be-Ne-Lux kämpfen sie um Meisterschaftspunkte in der Zonenmeisterschaft, deren Startschuss am Osterwochenende in Ungarn erfolgte. Rekordmeister Alois Höller sah das Rennen in Mariapocs als Standortbestimmung und Vorbereitung für Melk. „Wir haben einige Verbesserungen am Ford Fiesta vorgenommen – wenn alles hält, sollten wir den amtierenden Zonenmeister Zbigniew Staniszewski aus Polen herausfordern können“, gibt sich der Oberösterreicher selbstbewusst.

Alles angerichtet für ein Motorsport-Fest
Der Wachauring selbst präsentiert sich knapp zwei Wochen vor dem Jahreshöhepunkt in perfektem Zustand. „Wir haben die Schotterpassagen mit schwerem Gerät verbessern lassen und so einen kompakten Untergrund geschaffen”, konkretisiert Co-Veranstalter Hans-Peter Freinberger die Adaptierungen. Schon im Vorjahr wurde die gemeinsame Veranstaltung von JWRacing und dem LERU Team 2 mit dem Ehrenpreis als beste ausländische Veranstaltung des tschechischen Motorsportverbandes ausgezeichnet.

Programm und Tickets
Die Freien Trainings beginnen am Samstagvormittag (22. April), am Nachmittag folgen die ersten Vorläufe. Am Sonntag (23. April) ist dann den ganzen Tag über Rennaction angesagt, zunächst werden ab 8 Uhr die Vorläufe fortgesetzt, ehe ab 13 Uhr die entscheidenden Semifinale und Finale stattfinden. Die Vorläufe gehen jeweils über eine Distanz von vier Runden, die Semifinale über fünf Runden und die Finalläufe über sechs Runden. In den Pausen findet die Legendenparade mit Autos und Fahrern der vergangenen Jahrzehnte statt.

Tickets (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei) sind an der Tageskasse erhältlich. Das Wochenend-Ticket kostet 30 Euro, der Tageseintritt für Samstag 15 Euro, für Sonntag 25 Euro. Für Niederösterreich-Card-Besitzer gibt es zudem 20 Prozent Rabatt auf das Wochenend-Ticket. Vorverkaufskarten um 25 Euro sind außerdem am Wachauring in Melk, bei Kfz Freinberger in Ruprechtshofen, Kfz Schadenhofer in Bergland, Kfz Woldrich in Pöchlarn, Zehndorfer-Auto in Amstetten und ATI Autoteile in Loosdorf erhältlich.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM