MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
FIA vor wichtiger Wahl Mohammed bin Sulayem will eine umstrittene Änderung
Motorsport Images

FIA vor wichtiger Wahl: Geht heute eine kontroverse Entscheidung durch?

In Kigali wird heute eine zukunftsweisende wie umstrittene Entscheidung getroffen: Entzieht sich der FIA-Präsident zukünftig einiger Kontrollen?

FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem wird am heutigen Freitag erfahren, ob die umstrittenen Änderungen an den Statuten des Motorsportverbands genehmigt werden. Denn heute tagt die FIA-Generalversammlung, die sich vor der FIA-Gala in Kigali (Ruanda) trifft und über Vorschläge abstimmen wird.

Durch die geplanten Änderungen würden die Ethik- und Prüfungsausschüsse eingeschränkt und die Zuständigkeiten des Beauftragten für die Einhaltung der Vorschriften auf den FIA-Präsidenten und den Präsidenten des FIA-Senats statt auf den Senat selbst übertragen.

Außerdem würde dem Prüfungsausschuss die Befugnis entzogen, finanzielle Angelegenheiten unabhängig zu untersuchen.

Dies geschieht, nachdem Sulayem Anfang des Jahres von der Ethikkommission untersucht - und freigesprochen - wurde, nachdem ein Informant behauptet hatte, er habe den Ausgang des Großen Preises von Saudi-Arabien 2023 beeinflusst.

Die Details, die zuerst von der BBC enthüllt wurden, besagen auch, dass der Prüfungsausschuss nicht mehr in den Abschluss der FIA-Konten einbezogen werden muss und dass es "dem Präsidenten des Senats obliegt, den Ausschuss zu konsultieren, wenn er es für notwendig hält".

Einige Schlüsselfiguren der Formel 1 haben ihre Besorgnis über die Änderungen geäußert, die letztlich die unabhängigen Untersuchungen innerhalb der Organisation schwächen und die Art und Weise ändern würden, in der die Führung der FIA zur Rechenschaft gezogen wird.

Der frühere BAR-Teamchef David Richards, der Großbritannien im Weltrat vertritt, erklärt gegenüber der BBC, er sei "besorgt, dass große Organisationen auf der ganzen Welt sich weigern würden, mit der FIA zusammenzuarbeiten, wenn diese nicht die höchsten Standards der Unternehmensführung widerspiegelt, wie es unserem Sport angemessen ist".

Richards sagt auch, er hoffe, dass die FIA ihre Pläne zur Änderung ihrer Führungsstruktur überdenken werde.

Im Vorfeld der heutigen Entscheidung gibt auch der Chef des österreichischen Motorsportverbands zu, dass er über die vorgeschlagenen Änderungen "traurig" sei: Oliver Schmerold, der Vorstandsvorsitzende des OAMTC, sagt, dies sei "keine gute Führung" und "nicht gut in Bezug auf die Kontrolle und Ausgewogenheit".

Obwohl er Sulayem seine Vorbehalte gegen die Änderungen der Governance-Struktur mitgeteilt habe, rechne er damit, dass seine Ansichten ins Leere liefen und die Änderungen am Freitag von den Mitgliedsvereinen gebilligt würden, so Schmerold - ein Schlag für die Gegner der Änderungen.

Sollten die Vorschläge grünes Licht erhalten, würde dies eine Machtverschiebung zugunsten des FIA-Präsidenten und des Präsidenten des Senats, Carmelo Sanz De Barros, bedeuten.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.