MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP-Bikes zu aggressiv Die großen Aero-Elemente erschweren Manöver bei hohem Tempo
Motorsport Images

MotoGP-Bikes zu aggressiv: Fahrer klagen, Armpump-OP für Raul Fernandez

Große Flügel und Groundeffect-Verkleidungen: Bei der MotoGP in Mugello kommen viele Fahrer an ihre Grenzen - Raul Fernandez legt sich erneut unters Messer

Die Kombination aus dem flüssigen und schnellen Layout in Mugello und den jüngsten Entwicklungen im Bereich der Aerodynamik haben einigen MotoGP-Piloten am vergangenen Wochenende große Probleme bereitet. Bei Richtungswechseln verhielten sich vor allem die Motorräder von Aprilia und Yamaha sehr schwerfällig und provozierten das gefürchtete Armpump-Problem.

Fabio Quartararo (Yamaha) und Aleix Espargaro (Aprilia) klagten über heftige Beschwerden, aber auch Raul Fernandez (Trackhouse-Aprilia) kämpfte mit Problemen. Am Dienstag unterzieht sich der 23-jährige Spanier einer Operation. Es ist der zweite Eingriff am rechten Unterarm.

Bereits in der MotoGP-Saison 2023 ließ sich Fernandez operieren. Beim Grand Prix von Frankreich in Le Mans klagte er über Beschwerden und gab auf. Heute lässt sich der spanische Aprilia-Pilot in Barcelona operieren, um ab Assen wieder beschwerdefrei fahren zu können.

Kostete Armpump in Barcelona ein mögliches MotoGP-Podium?

"Ich hatte erneut Probleme. Seit dem Saisonstart habe ich Probleme mit meinem Arm", gesteht Fernandez in Mugello. Das Rennen beendete der Trackhouse-Pilot trotz der Schmerzen im Unterarm auf Position zwölf.

"Ich bin mit meiner Leistung zufrieden, doch in den finalen sieben Runden musste ich mich stark anstrengen. Das war bereits beim zurückliegenden Rennen so. Es hat sich seit dem Saisonstart nicht verändert", verrät Fernandez.

"In Barcelona konnte ich deshalb nicht mit Marc Marquez und Aleix Espargaro ums Podium kämpfen", berichtet der zehnfache Grand-Prix-Sieger. "Ich konnte nicht eher darüber sprechen, weil ich meine Konzentration aufrechthalten wollte. Vor Mugello sprach ich mit meinem Arzt. Wir erkannten, dass das Problem zurückkehrte."

Armpump für Ducati-Piloten kein Problem?

Sind die modernen MotoGP-Motorräder zu fordernd? "Es ist ein Teil des Spiels. Man muss die Kategorie verstehen", kommentiert Fernandez. "Es hängt aber auch vom Motorrad ab. Mit unserem Motorrad ist es schwieriger."

"Ich denke nicht, dass viele Ducati-Piloten eine Operation benötigen", bemerkt Fernandez. Aprilia-Markenkollege Aleix Espargaro bestätigt, dass die RS-GP den Fahrer stärker fordert. Im Feld der MotoGP ist Espargaro der wohl Fahrer, der am härtesten trainiert.

"Eine Runde mehr und ich hätte aufgeben müssen. Es war unglaublich", berichtet Espargaro. "Das Motorrad war super aggressiv und sehr unruhig. Ich konnte nicht mehr beschleunigen und bremsen. In den finalen acht oder zehn Runden bremste ich nur noch mit einem Finger."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo