MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1 trifft Micky Maus Micky Maus wäre ein bisschen zu groß, um selber zu fahren
F1

Formel 1 trifft Micky Maus: Partnerschaft mit Disney verkündet

Die Formel 1 und Disney haben in der Nacht eine neue Partnerschaft verkündet, die 2026 beginnen soll - Details bleiben aber noch aus

Zwei Weltmarken treffen sich: Die Formel 1 geht ab 2026 eine außergewöhnliche Partnerschaft mit Disney ein und erweitert damit ihre strategische Ausrichtung weit über den traditionellen Motorsport hinaus.

Im Zentrum der Kooperation steht eine der ikonischsten Figuren der Popkultur: Micky Maus. Gemeinsam wollen die beiden globalen Marken mit einem Mix aus exklusiven Inhalten, Fan-Erlebnissen und Merchandise neue Zielgruppen erschließen - und bestehende noch stärker binden.

Wie die Formel 1 bekanntgab, sollen Micky Maus und seine Freunde künftig in der Welt der Königsklasse präsent sein - in welcher Form, das wurde dabei noch offen gelassen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Reichweite beider Marken weiter auszubauen und neue Impulse für Unterhaltung, Kreativität und Innovation zu setzen.

"Unsere Zusammenarbeit mit Disney wird großartig - wir bringen die Welt von Micky & seinen Freunden zu unseren Fans und umgekehrt. Das passt perfekt zu unserer Strategie, über den Sport hinauszugehen und neue Zielgruppen im Konsumentenmarkt zu erreichen", sagt Emily Prazer, Chief Commercial Officer der Formel 1.

"Im Gegenzug stellen wir Disney unseren weltweit 820 Millionen Fans vor. Es ist eine fantastische Kombination, denn beide Marken stehen für Innovation, Unterhaltung und Spannung für Millionen von Menschen. Ich bin gespannt, was unsere Teams sich für die Rennstrecke und darüber hinaus einfallen lassen."

Tasia Filippatos, Präsidentin Disney Consumer Products, sagt: "Während wir fast ein Jahrhundert Micky Maus & seine Freunde feiern, bietet uns die Zusammenarbeit mit der Formel 1 eine einzigartige Gelegenheit, zwei Unterhaltungsgrößen zusammenzubringen und Produkte zu kreieren, die Fans begeistern werden."

"Diese spannende Partnerschaft wird auf globaler Bühne stattfinden - mit unvergesslichen Inhalten und Erlebnissen, die sowohl für Disney- als auch für F1-Fans maßgeschneidert sind", so Filippatos.

Weitere Informationen zu den geplanten Aktivitäten werden in den kommenden Monaten veröffentlicht.

Vor einigen Jahren hatte es Pläne gegeben, einen Großen Preis von Frankreich im Disneyland Paris zu veranstalten, allerdings materialisierten sich diese Planungen nicht.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei