MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Button drückt auf die Tube

Der vierte Platz beim Malaysien-GP hat Renault-Pilot Jenson Button beflügelt - der Brite sagt David Coulthard und den Silberpfeilen den Kampf an.

Michael Trawniczek

"Ab Saisonmitte kämpfen wir gegen die Silberpfeile!"

Fast wäre Jenson Button in Sepang auf dem Podium gelandet. Aber auch sein vierter Platz ist Button's beste Platzierung in einem Formel 1-Grand Prix. Der Brite, der voriges Jahr die bislang schlimmste Krise seiner Rennfahrerkarriere durchstehen musste, schwebt zurzeit auf "Wolke Nummer Sieben".

Button erklärte gegenüber "News of the World": "Das letzte Jahr hat mich ziemlich beeinträchtigt, aber ich glaube nicht, dass ich irgendetwas beweisen muss. Ich möchte gute Resultate erzielen und diese für sich selbst sprechen lassen."

Button glaubt, dass er mit seinem Renault R202 David Coulthard und den McLaren-Mercedes den Kampf ansagen kann: "Ich freue mich auf ein Kopf-an-Kopf-Duell gegen David (Coulthard, d.Red.), ich bin in Malaysien direkt hinter ihm losgestartet. Und so wie sich die Dinge entwickeln, sollten wir es ab Saisonmitte mit den Silberpfeilen aufnehmen können. Am Ende des Jahres sollten wir bereits vor ihnen liegen."

Der im Jahr 2000 kometenhaft in die Formel 1 eingestiegene Engländer ist von seinem Fahrzeug, den von Mike Gascoyne konstruierten Renault R202, begeistert: "Gascoyne kreierte ein großartiges Auto. Es ist so berechenbar und es gibt mir das Vertrauen, um schnelle Rundenzeiten zu fahren und gegen die anderen Piloten zu kämpfen. Renault betreibt ein unglaubliches Entwicklungsprogramm..."

Seit das Team unter dem Namen Renault antritt, geht es beim ehemaligen Benetton-Team steil aufwärts: "Letztes Jahr war ich 20. oder 21. in der Startaufstellung. Jetzt sind wir Siebenter oder Achter - das bedeutet, dass wir jedesmal um Punkte kämpfen können, vielleicht sogar um Podiumsplätze."

Jenson Button glaubt nicht an eine Überlegenheit von Michael Schumacher und Ferrari in diesem Jahr: "Alle machen Boden gut auf Ferrari und man wird im weiteren Verlauf der Saison sehen, wie Williams, McLaren und vielleicht auch Renault Michael Schumacher das Siegen schwer machen werden."

Für das nächste Jahr hat Button eine noch verheißungsvollere Vision: "Ich sehe die Chance, dass Renault 2003 um den Titel kämpfen kann. Das Auto wird dann ein Siegerwagen sein."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?