MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Sauber-Platz für Verstappen

Der von Arrows gefeuerte Holländer Jos Verstappen wird nun doch nicht als Ersatzpilot bei Sauber unterkommen - "Jos The Boss" ist zu groß...

Michael Trawniczek

Zu groß für Sauber

Die nächste Enttäuschung für Jos Verstappen: Aus dem Job als Ersatzpilot bei Sauber wird leider nichts, die Schweizer haben dem Holländer definitiv abgesagt. Das Vorhaben scheiterte an der Körpergröße Verstappen's - im Vergleich zu den beiden mit 1,65 Metern doch recht kleinen Stammpiloten Nick Heidfeld und Felipe Massa ist der Niederländer schlichtweg zu groß für das Sauber-Cockpit.

Verstappen's Manager Huub Rothengatter erklärt die Situation: "Falls Jos bei einem Grand Prix-Wochenende einspringen würde, müsste man das Cockpit, welches ja für einen um einiges kleineren Fahrer justiert ist, komplett umbauen. Dieser Umbau würde rund drei Stunden dauern."

"Das ist ein großes Problem. Man müsste zwar am Monocoque nichts verändern und bräuchte daher auch keinen weiteren Crash-Test absolvieren - aber Dinge wie Pedalerie, Lenkung, Sitzschale und die Anbringung der Gurten müssten adaptiert werden. Das ist eigentlich die gesamte Einrichtung eines Cockpits. Ohne einen solchen Umbau wäre es jedoch nicht möglich, problemlos zu fahren."

Jos Verstappen, der kurz vor Saisonbeginn sein vertraglich zugesichertes Cockpit bei Arrows für Heinz Harald Frentzen räumen musste, hat für dieses Jahr so gut wie keine Möglichkeiten mehr, irgendwo ein halbwegs brauchbares Cockpit zu ergattern. Gerüchte über eine Verpflichtung für Opel in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft wurden bereits wieder dementiert. Auch in der Champ Car-Serie sind alle Cockpits belegt.

Doch der "fliegende Holländer" hat schon öfter "Stehaufmännchen"-Qualitäten gezeigt - ein erneutes Comeback wäre bei Verstappen jedenfalls keine Überraschung...

(c)Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren