MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frentzen fährt in Indy

Die Entscheidung ist gefallen, Heinz-Harald Frentzen wird beim USA Grand Prix anstelle von Felipe Massa im Sauber-Cockpit sitzen.

Bei wolkenbedecktem Himmel und trockenen Bedingungen gab Heinz-Harald Frentzen am Donnerstag, dem dritten und letzten Testtag von Sauber in Silverstone, sein Comeback in dem Team wo 1994 seine Formel-1-Karriere begonnen hatte.

Über den Tag verteilt konnte der 35-jährige Deutsche 71 komplette Rennrunden auf der 5,140 Kilometer langen Grand Prix-Strecke abspulen und dabei eine persönliche Bestzeit von 1:21.646 Minuten erzielen, womit er gleichzeitig die Tagesbestzeit gefahren war. Auf seiner letzten Runde flog Frentzen jedoch im Bereich der Stowe-Kurve von der Strecke.

Teamchef Peter Sauber zeigte sich nach Frentzens erstem Test grundsätzlich zufrieden: "Das war in der Tat ein beeindruckendes Comeback von Heinz-Harald Frentzen im Sauber-Team. Er konnte 71 Runden und auch die schnellste Zeit des Tages fahren und dies obwohl er mit einer Sitzposition Vorlieb nehmen musste die ein Kompromiss und nicht optimal für ihn ist."

"Unglücklicherweise kam Heinz-Harald Frentzen auf seiner letzten Runde von der Strecke ab und fuhr in einen Reifenstapel, wodurch das Auto stark beschädigt wurde. Er konnte aber ohne fremde Hilfe aus dem Auto steigen und unterzog sich nach dem Crash im medizinischen Zentrum an der Rennstrecke einer Untersuchung. Dabei konnten keine Anzeichen für eine Verletzung festgestellt werden."

Am Freitag Abend wurde schließlich die Teilnahme Frentzens am US-GP seitens Peter Sauber offiziell bestätigt.

Obwohl Frentzens Teilnahme an den Testfahrten hauptsächlich dazu diente, um herauszufinden ob der Mönchengladbacher im C21 bequem Platz hat und ob er Felipe Massa, der für einen Rennunfall beim Italien-Grand Prix eine Strafe auferlegt bekam, ersetzen kann, widmete man sich auch einem umfangreichenTestprogramm, wie Willy Rampf erläutert.

"Am Vormittag setzten wir unsere vorbereitenden Arbeiten an der Abstimmung für Indianapolis fort und Heinz-Harald Frentzen machte sich mit den Kontrollsystem des C21 vertraut. Am Nachmittag konnten wir dann erfolgreich einen Reifentest für Bridgestone durchführen", so der Technische Direktor abschließend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!