MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Alles neu überdenken..."

Die Performance des neuen Honda-Motors lässt in der aktuellen Saison enorm zu wünschen übrig, bei den Japanern wird man langsam nervös.

Eva Braunrath

Die Teams von Jordan und BAR stellen neben McLaren wohl die negativsten Überraschungen der bisherigen Saison dar. Die Performance der beiden Rennställe, die mit Honda-Motoren beliefert werden, ist heuer miserabler denn je. Nach dem vierten Rennen der Saison rangieren die beiden Teams gemeinsam mit Arrows an der letzten Stelle der Konstrukteurswertung, null WM-Punkte lautet die ernüchternde Bilanz unmittelbar vor Runde fünf im Kalender.

Da man bei Honda die Wintermonate sichtlich verschlafen hat, arbeitet man zurzeit mit Volldampf an einer Verbesserung des 004. Am vergangenen Wochenende brachten die Japaner ein leicht modifiziertes Triebwerk nach Imola, das aktuelle Aggregat soll zumindest 18 000 Umdrehungen schaffen.

Unmittelbarer Erfolg hat sich jedoch nicht eingestellt. Drei der vier Piloten mit Honda-Motoren sahen die Zielflagge erst gar nicht, einzig Jacques Villeneuve schaffte es als Siebenter ins Ziel, was die beste Saisonplatzierung für BAR bedeutete.

Takeo Fukui von Honda ist der Ernst der Lage durchaus bewusst, in einem Interview mit dem Autosport Magazine gibt der Japaner zu, dass eine Weiterentwicklung des Motors dringend vonnöten sei. "Ich bin schrecklich enttäuscht, dass wir uns in den letzten drei Rennen nicht verbessern konnten. Wir müssen das gesamte F1-Projekt neu überdenken und das Rennen in Imola als Wendepunkt in der Weiterentwicklung hernehmen."

So schwach der Honda 004 auch sein mag, ihn als alleinigen Sündenbock für die Miseren von Jordan und BAR hinzustellen, wäre eine faule Ausrede. Bei beiden Rennställen hapert es an den gesamten Packages, man darf gespannt sein, ob die Weiterentwicklungen schon in Barcelona erste Früchte tragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Hund Roscoe verloren: Der Bulldoggen-Rüde starb nach einer schweren Lungenentzündung

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Max Verstappen sorgt mit irren Rundenzeiten für Staunen - Die Nordschleife erlebt eine Machtdemonstration - Doch ein Rekord bleibt unerreicht

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf