MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Silberpfeile geben Gas

McLaren-Mercedes ist zurzeit bei den Tests in Südspanien immer um ein paar Zehntel schneller als die Michelin-Kollegen von BMW-Williams.

Michael Trawniczek

Wenn es nach den letzten beiden Testtagen in Valencia gehen würde, könnte man in Imola mit einem spannenden Dreikampf um Pole und Rennsieg rechnen. Denn Kimi Raikkonen konnte im MP4-17 mit seinen 1:12,453 dem Pole-Sitter von Interlagos, Juan Pablo Montoya, auch am dritten Tag rund drei Zehntelsekunden abknöpfen.

Bleibt nur die Frage, ob die Silberpfeile ihre beim Test erzielten Fortschritte in Imola auch in Qualifying und Rennen umsetzen werden können. Bislang war man meist nur bei den Tests und im Freien Training vorn dabei...

Alex Wurz fuhr an diesem Donnerstag mit dem vorjährigen, weiterentwickelten MP4-16 die drittschnellste Rundenzeit. Auf Rang 4 landete mit Felipe Massa im Sauber das erste Bridgestone-bereifte Auto - dabei waren die Wetterbedingungen(bewölkt, kühl) eher Bridgestone-kompatibel.

Honda testete eine neue Ausbaustufe des japanischen V10-Aggregats. Giancarlo Fisichella im Jordan-Honda fuhr mit dem neuen Motor die fünftschnellste Zeit und bezeichnete die Maschine als "nicht schlecht". Olivier Panis hatte den Neuen am Vortag im Heck seines BAR-Honda 004 eingebaut, an diesem Donnerstag war er wieder mit dem alten Motor unterwegs und fuhr damit die sechstschnellste Rundenzeit. Der Franzose beschrieb den Unterschied zwischen den beiden Ausbaustufen als "gering, aber wesentlich".

BAR-Jungtester Anthony Davidson erlebte einen aufregenden Testtag - am Vormittag noch ein harmloser Dreher, am Nachmittag dann landet er wegen einer gebrochenen linken Vorderradaufhängung im Out. Für rote Flaggen sorgten noch Renault-Testpilot Fernando Alonso und Juan Montoya, der mit einem Hydraulikdefekt auf der Strecke "verendete". Ein mechanischer Schaden bewirkte am Ende der Session, dass Pedro de la Rosa's Jaguar R3 an der Boxeneinfahrt zum Erliegen kam. Der Spanier landete trotz der 84 gefahrenen Runden nur auf dem 12. und letzten Rang der Zeitenliste.

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal