MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sicherheit für Kopf und Nacken

Der Kopf- und Nackenschutz HANS könnte eventuell schon ab der kommenden Saison Einzug in die Formel 1-Cockpits halten.

Eva Braunrath

Ein neues Sicherheitssystem für zusätzlichen Schutz der Piloten soll voraussichtlich ab der Saison 2003 verbindlich für die Formel 1 vorgeschrieben werden. HANS, so die Bezeichnung des umstrittenen Teils, steht für Head and Neck Safety und soll, wie der Name schon sagt, die Kopf- und Nackenpartie der Piloten stützen und somit das Verletzungsrisiko bei Unfällen mindern.

Das System, das bereits in der vergangenen Saison von etlichen Formel 1-Fahrern getestet worden war, war damals jedoch nicht gerade auf positiven Widerhall gestoßen. Die Nackenstütze sei unbequem, so der einhellige Kommentar der Tester. Sie würde die Bewegungsfreiheit im Nackenbereich einschränken und sei somit eher ein ablenkendes Hindernis denn eine willkommene Sicherheitsmaßnahme.

In der amerikanischen Champ Car-Serie wird HANS bereits erfolgreich eingesetzt, auf dem Oval stellt die Stütze allerdings naturgemäß weniger Behinderung für den Fahrer dar als auf den Straßenkursen sowie in den engen Cockpits der Formel 1.

Bevor HANS jedoch auch in der Königsklasse des Motorsports Einzug hält, wird den Teams noch genügend Zeit zum Testen eingeräumt. Laut FIA wird die Nackenstütze erst dann verpflichtend vorgeschrieben, wenn "keinem Piloten aus dem Gebrauch der Vorrichtung eine Benachteiligung erwächst". Zusätzlich muss mit DaimlerChrysler eine Lizenz-Vereinbarung getroffen werden, um das Sicherheitssystem in sämtlichen internationalen Motorsportklassen verwenden zu dürfen. Sollte die neue Regelung durchgesetzt werden, so wird HANS ab 2003 auch in der Formel 3000 seinen Dienst tun.

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.