MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bernies Auge wacht über Ferrari...

Das Thema Stallorder dürfte wohl auch in der Saison 2003 ein heißes Eisen sein, Ecclestone erhebt bereits jetzt den Finger gegen Ferrari.

Auch wenn im Moment noch keiner so richtig weiß, wie man Ferrari daran hindern möchte, auch in der kommenden Saison zu Beginn des Jahres Michael Schumacher durch eine Stallorder zu helfen, hat Formel-1-Boss Bernie Ecclestone gegenüber dem britischen Fachmagazin 'Autosport' unmissverständlich zum Ausdruck gebracht, dass man die Roten bestrafen wird, sollten diese erneut das Rennergebnis von der Boxenmauer aus beeinflussen.

"Im Moment können sie machen, was sie wollen und niemand wird etwas sagen. Nun müssen sie aber vorsichtig sein." Die Formel-1-Kommission beschloss am Montag auf ihrer Sitzung in London, dass ab der kommenden Saison der Einsatz einer Stallorder verboten sein wird.

So soll vermieden werden, dass sich das Publikum betrogen vorkommt. Auch versteckt durchgeführte Stallregien will die FIA untersuchen und bei Bedarf bestrafen.

Bernie Ecclestone ist allerdings schon lange genug im Business, um zu wissen, dass das Weltmeisterteam wohl auch 2002 das eine oder andere Mal eine Stallorder ausgeben wird, auch wenn diese dann "verkappt" durchgeführt werden wird:

"Es gibt keinen Zweifel daran, dass es vielleicht Teamorders geben wird. Wenn ich ein Team leiten würde und drei Rennen vor Saisonende zwei Fahrer um den Titel fahren, dann würde es sicherlich ein paar Ideen geben, was sie machen könnten..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest