MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Olivier Panis schnupperte erstmals "Toyota-Luft"

Olivier Panis weiß, dass bei Toyota viel Arbeit auf ihn zukommen wird. Am vergangenen Wochenende nahm er zum ersten Mal im diesjährigen Auto Platz.

Toyotas neuer Fahrer Olivier Panis hat am vergangenen Wochenende ein wenig Formel-1-Geschichte erlebt und dabei auch gleich einen Einblick in seine Zukunft als Toyota-Fahrer erhalten.

Der Franzose umrundete als letzter Fahrer den alten Formel-1-Kurs von Fuji, bevor dieser umgebaut wird. Als 1977 bei einem Unfall zwischen Gilles Villeneuve im Ferrari und Ronnie Peterson im sechsrädrigen Tyrrell zwei Zuschauer ums Leben kamen, wurde das Rennen gestrichen.

Heute gastiert die Formel 1 in Suzuka. Die Rennstrecke von Suzuka gehört Erzrivale Honda, Anfang des Jahres kaufte Toyota den Kurs von Fuji und will diesen zu einer modernen Rennstrecke ausbauen um eines Tages die Formel 1 in das "eigenen Reich" zu holen und von Suzuka wegzulocken – so zumindest die Spekulationen.

Für Olivier Panis begann am Wochenende seine Zeit als Toyota-Fahrer mit der ersten Ausfahrt im diesjährigen TF102:

"Ich weiß, dass wir viel zu tun haben, aber ich bin sehr positiv gestimmt angesichts dessen, was sie dieses Jahr geleistet haben und nächstes Jahr tun werden", so der Franzose gegenüber 'Autosport.com'.

"Die Wintertests werden sehr bedeutend für uns sein, denn es ist sehr wichtig, dass ich das Team schnell kennen lerne und das Auto so viel wie möglich verwenden kann. Danach möchte ich alles über das neue Auto lernen. Ich bin wirklich positiv gestimmt und freue mich schon darauf."

Für die Japaner stehen ab Dienstag drei Testtage im spanischen Valencia auf dem Programm. Dann wird der 36-Jährige auch auf seinen neuen Teamkollege Cristiano da Matta treffen. Im Heck des umgebauten TF102 befinden sich Motor und Getriebe des TF103. Auf Basis der Vorjahresarbeit hofft Panis auf ein gelungenes Paket:

"Für ein erstes Jahr hatten sie wirklich zuverlässige Motoren und Getriebe. Sie müssen sich noch im Chassis-Bereich verbessern, aber ich schätze Gustav Brunner sehr hoch ein. Ich bin mir sicher, dass er gute Arbeit verrichten wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war