MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wann endet diese Serie?

17 Rennen ohne Ausfall, 12 davon gewonnen, Michael Schumacher spricht über seine unheimliche Erfolgs-Serie, die nicht abreisst.

Hockenheim war das 17. Rennen in Folge, das Michael Schumacher beenden konnte, just vor einem Jahr war der Ferrari-Pilot in Hockenheim das letzte Mal ausgeschieden – eine beinahe unglaubliche Serie.

Seitdem kam er zwölf Mal als Erster, vier Mal als Zweiter, ein Mal als Dritter und ein Mal als Vierter ins Ziel. In 17 Rennen ging es für den fünffachen Formel-1-Weltmeister also 16 Mal auf das Podium und er gewann 75 Prozent aller Rennen.

"Es ist mir selber langsam unheimlich, dass mir derzeit alles gelingt. Und es ist mir schon bewusst, dass das ein unglaubliches Glück ist. Dafür bin ich extrem dankbar", so der Deutsche auf seiner Homepage.

In dieser Saison fuhr Michael Schumacher bisher in jedem Rennen auf das Podium, entweder als Erster oder Zweiter, nur ein dritter Platz "trübt" das Bild. Und er sammelte so ganz nebenbei 106 von 120 möglichen WM-Punkten. Bei noch verbleibenden fünf Rennen wackeln zwei Rekorde ganz gewaltig. Schon jetzt hat der Ferrari-Pilot den Rekord "Meiste Siege pro Saison", aufgestellt von Nigel Mansell 1992 und Michael Schumacher 1995, 2000 und 2001, eingestellt. Seinen alten Rekord von 123 WM-Punkten in der Saison 2001 wird der schnellste Weltmeister aller Zeiten wohl selbst überbieten können.

Eine richtige WM-Party gab es auch in Hockenheim nicht, "denn alle wollen sich auf das Rennen in Ungarn vorbereiten und lieber am Ende der Saison richtig feiern", wie Manager Willi Weber erklärte. Dennoch feierte man natürlich Michael Schumachers ersten Sieg in Hockenheim, bei einem Buffet, Musik und Tanz. Danach bestieg der Deutsche seinen unweit von Hockenheim geparkten Privatjet, um in Richtung Wahl-Heimat zu entschweben.

"Ich freue mich jetzt auf ein paar etwas faulere Tage", meinte der Ferrari-Pilot vor seiner Abreise. "Ich will einfach eine Weile ein bisschen Zeit mit meiner Familie genießen und mit Gina Maria und Mick herumtoben. Einfach abschalten, natürlich auch Freunde treffen und vielleicht auch diese tolle Woche noch mal nachhallen lassen. Es gibt ja nichts Schöneres, als mit einem so großen Gefühl der Zufriedenheit in eine Art Urlaub zu starten."

Der Konkurrenz wird es schon ganz schwindelig, denn Michael Schumacher hat über die Jahre hinweg gezeigt, dass er aus einem Urlaub noch stärker zurückkommt: "Mit einem solchen Team kann man eigentlich fast nur gewinnen", meint der 62-fache Grand-Prix-Sieger, als wäre Siegen das Selbstverständlichste der Welt.

"Ich freue mich schon auf die nächsten Rennen, wo wir dann ohne Druck fahren und die Saison genießen können. Ich liebe es einfach, Rennen zu fahren, ich liebe diese Zweikämpfe und das Gefühl, das Auto am Limit zu bewegen. Ich glaube, wir alle können uns noch auf tolle Rennen freuen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen