MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Williams wirbt leitenden Minardi-Angestellten ab

Frank Williams ist im Minardi-Team auf "Shopping-Tour" gegangen, John P. Davis wird in Hinkunft im Team von Williams-BMW tätig sein.

Nach Chefdesigner Gustav Brunner, den Toyota dem Minardi-Team abluchsen konnte, hat nun auch das Williams-Team dem kleinsten Team der Formel 1 einen wichtigen Mitarbeiter abwerben können.

Es handelt sich dabei um John P. Davis, der bei Minardi als "Deputy Technical Director" und "Head of Research and Development" gearbeitet hat. Bei Williams wird erwartet, dass Davis ebenfalls in der Forschungsabteilung arbeitet und dort zunächst den Bau des neuen Windkanals überwacht.

Der am 24. Juni 1956 in Solihull geborene Brite war von 1979 bis 1982 Leitender Doktor der Windkanalforschungsanstalt am Imperial College London bevor er von 1982 bis 1992 bei Lotus als Aerodynamiker und Entwicklungschef arbeitete.

1992 bis 1994 folgte der Wechsel zu Ligier, 1996 der Wechsel zu Jordan als Windkanal-Manager und Chef-Renn- und Entwicklungsingenieur. Ende 2001 wechselte Davis dann von Jordan zu Minardi.

Williams dürfte mit der Verpflichtung von Davis auch den Weggang von Geoffrey Willis zu BAR kompensieren. Zuvor hatte Teamchef Frank Williams mit Antonia Terzi schon einen ehemaligen Ferrari-Aerodynamiker verpflichten können. Davis trifft bei Williams auf Chefingenieur Sam Michael, der seinerseits vor kurzem an der Seite von Davis bei Jordan gearbeitet hatte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.