MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Alonso ist selbst für Ferrari zu teuer..."

Alonso gilt als neuer Shooting-Star der Formel 1, auch Teamchef Briatore weiß um die Qualitäten und schließt einen Teamwechsel kategorisch aus.

Das alles bestimmende Thema in der Fachpresse ist seit dem Grand Prix von Spanien Fernando Alonso, der bereits als neuer Superstar der Formel 1 gehandelt wird. Insofern ist es nicht weiter verwunderlich, dass Renault den Spanier unbedingt halten will.

Teamchef Flavio Briatore hat der gestrigen Ausgabe des 'Sunday Mirror' jedenfalls anvertraut, dass er momentan nicht gewillt ist, Alonso an einen anderen Rennstall zu verkaufen:

"Nicht einmal Ferrari hat so viel Geld, um Alonso zu bekommen. Er wird immer bei uns bleiben. Okay, man kann nicht sagen für immer, aber er wird definitiv noch viele Jahre für uns fahren." Renault hat auf die Dienste des 21-jährigen Rohdiamanten ja noch bis Ende 2006 eine Option.

"Wir haben schon immer gewusst, dass er ein ganz spezielles Talent ist. Das kann man jetzt sehen", fuhr Briatore, der sich bekanntlich selten ein Blatt vor den Mund nimmt und lieber gerade heraus sagt, was er sich denkt, fort.

"Wir bauen das Team um ihn herum auf. Es besteht kein Zweifel daran, dass er die Klasse hat, um eines Tages Weltmeister zu werden." Ob er besser ist als Michael Schumacher, wollte der Renault-Boss aber nicht beantworten: "Jeder Fahrer ist anders."

Angeblich hat sich ja Ferrari bereits nach der vertraglichen Situation Alonsos erkundigt und ihn als möglichen Nachfolger für Michael Schumacher zumindest ins Auge gefasst. Längst offiziell bestätigt ist sogar, dass die Italiener den damaligen Minardi-Piloten schon 2001 langfristig an sich binden wollten, Alonsos Manager dies aber ablehnte, weil man nicht ein Jahr im Prost-Team dahinvegetieren wollte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt