MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Da Matta ist mein brasilianischer Favorit"

Ex-Weltmeister Emerson Fittpaldi sieht Michael Schumacher weiter als WM-Favorit, von den Brasilianern hält er große Stücke auf da Matta.

Seit Ayrton Senna hat es kein Brasilianer mehr geschafft, den WM-Titel in sein Land zu holen. Ex-Weltmeister Emerson Fittipaldi ist der Ansicht, dass Rubens Barrichello in diesem Jahr den Titel gewinnen könnte, setzt aber eher seine Hoffnungen auf Toyota-Neuzugang Cristiano da Matta.

„Meiner Meinung nach ist Michael Schumacher weiterhin der Favorit auf den Titel“, so Fittipaldi, der 1972 und 1974 ganz oben stand. „Aber sein größter Rivale ist er selbst. Er möchte zum sechsten Mal Weltmeister werden und macht sich viel Druck. In Zukunft sehe ich in Fernando Alonso und Kimi Räikkönen die kommenden Stars.“

Was die Brasilianer betrifft, traut Fittipaldi da Matta am meisten zu. „Da Matta hatte vergangenes Jahr die CART-Meisterschaft auf eine brillante Art und Weise gewonnen“, zitierte die englische Presse den Lotus- und McLaren-Weltmeister.

„Wenn ich mir alle brasilianischen Fahrer anschaue, ist er wahrscheinlich derjenige, der am ehesten den Titel einfährt. Aber es könnte auch Barrichello sein, der sich verbessert hat und gewinnen könnte, wenn Ferrari es erlaubt.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben