MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Rubinhos“ zweite Chance

Nach dem verpatzten Saisonauftakt in Melbourne hofft Ferraris Nummer zwei Rubens Barrichello beim GP von Malaysia auf eine bessere Vorstellung.

„Ich werde das zweite Saison-Rennen mit einer frischen Einstellung angehen und bin sehr optimistisch...“, verspricht Ferrari-Pilot Rubens Barrichello. Beim Saisonauftakt in Melbourne konnte der Brasilianer keine WM-Zähler verbuchen, da dort ja „eine Kombination aus verschiedenen Faktoren, angeführt von meinem schweren Fehler, der mich in die Mauer krachen ließ“ Barrichellos Rennen zerstört hatte.

„Rubinho“ ist aber davon überzeugt, dass „wenn ich es an die Box geschafft hätte, um meine Strafe für den Frühstart abzusitzen, noch WM-Punkte holen hätte können...“

Doch da man von „wenn“ und „hätte“ alleine keine WM-Punkte gutgeschrieben bekommt, hofft Rubens Barrichello nun auf eine ansteigende Lernkurve – beim Team: „Ich denke, wir haben als Team viel gelernt, was den Umgang mit den neuen Regeln betrifft und ich würde sagen, dass diese Lernkurve die Saison über stets steigen wird. Schon für das anstehende zweite Saisonrennen werden wir uns anders als in Melbourne vorbereiten. Ein wesentlicher Aspekt wird sein, wie wir während des Samstags-Warm-Up vor dem 2. Qualifying vorgehen werden. In Melbourne wollten wir noch Änderungen am Setup vornehmen, doch uns fehlte die dafür nötige Zeit. Doch diese Situation ist für alle gleich und ich habe vollstes Vertrauen in die Scuderia, dass sie hier schnell und effizient das beste aus der Situation rausholen wird.“

Im Hinblick auf den GP von Malaysia hofft Barrichello selbstverständlich „auf ein sehr gutes Wochenende“. Der amtierende Vize-Weltmeister fügt hinzu: „In Malaysia kann zudem immer das Wetter ein entscheidender Faktor sein. Und ich denke mal, dass alle gespannt darauf sind, was passieren würde, wenn es irgendwann in der Saison einmal zur Halbzeit des zweiten Qualifyings zu regnen beginnt. Wenn man an die hier in Malaysia nicht unüblichen, plötzlich aufkommenden Stürme denkt, könnte es sogar sehr bald so weit sein.“

Fast wie in einer Selbstbeschwörung ergänzt Rubens Barrichello: „Aber es gibt keinen Grund, sich deshalb Sorgen zu machen – du musst dich einfach nur auf deinen Job konzentrieren. Es gibt auch bezüglich der neuen Regeln keinerlei Unklarheiten, du musst einfach klarkommen damit...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos