MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teamrivalität wieder aufgeflammt...

Juan Pablo Montoya sei für Ralf Schumacher nicht nur eine Herausforderung, sondern „fast schon eine Provokation“, freut sich der britische Teamchef...

Während der vierfache Grand Prix Sieger Ralf Schumacher beim zurückliegenden Großen Preis von Monte Carlo am Samstagnachmittag seine zweite Formel 1 Pole Position einfuhr, triumphierte dessen kolumbianischer Teamkollege Juan Pablo Montoya, der insgesamt schon zehn Mal von Startplatz eins ins Rennen gegangen ist, am Sonntag seinerseits zweiten Mal in der Königsklasse des Motorsports.

Für den Teamchef der beiden Piloten, Frank Williams, konnte dies zu keinem besseren Zeitpunkt kommen, da der in der Vergangenheit teils heftige Konkurrenzkampf zwischen den beiden zuletzt aus seiner Sicht etwas „eingeschlafen“ ist: „Juan Pablo ist eine unglaubliche Herausforderung für Ralf, fast eine Provokation,“ wird der Teamboss auf der offiziellen BMW-Website zitiert. „Es wird jetzt eine noch stärkere Reibung und Rivalität zwischen Ralf und Juan geben, und das ist nicht zu bedauern.“

Doch auch wenn der britische Teambesitzer damit erneut sein Image als echter „Racer“ deutlich macht, werden sich viele noch an die Kollision der beiden Williams-Fahrer in Indianpolis erinnern, bei welcher deutlich wurde, dass die Provokation und große Herausforderung nicht immer zu Gunsten des Teams verlief.

Montoyas Ex-Champ-Car-Teamchef Chip Ganassi weiß jedoch genau: „Juan kennt keine Angst. Er ist extrem schnell und mutig. Als ich ihn zum ersten Mal fahren sah, hatte ich nackte Angst um ihn. Um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen, wird er sich über das Limit pushen.“

Eine weitere Motivationshilfe sich noch näher an und vielleicht sogar über das Limit hinaus zu wagen war für den Kolumbianer mit Sicherheit sein zweiter Grand Prix Erfolg: „Dass ich jetzt gewonnen habe, ist eine tolle Sache. Aber ich muss mir nicht beweisen, dass ich ein Formel-1-Rennen gewinnen kann. Wenn die Technik mitspielt, peile ich sogar den WM-Titel an...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3